Schutzraum und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Wir haben uns die Aufgabe gestellt, jungen Menschen ein hohes Maß an familienähnlichen Bedingungen zu schaffen, wenn die eigene Familie dazu nicht mehr in der Lage ist oder nicht zugegen. Für uns bedeutet das, die Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen durch individuelle Hilfen zu fördern.
Insbesondere bieten wir den Kindern und Jugendlichen in unserer Einrichtung einen Schutzraum und gewährleisten ihnen somit die Wahrnehmung ihrer Rechte auf Bildung, Gesundheit, Beteiligung und dem Schutz vor Gewalt. Das pädagogische Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientiert sich hierbei an dem Übereinkommen über die Rechte des Kindes.
Das Caritas Kinder- und Jugendhaus St. Christophorus verfolgt die Aufgabe Hilfen zur Erziehung entsprechend dem tatsächlichen Bedarf für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie deren Eltern und Familien anzubieten und durchzuführen.
Ziel des Caritas Kinder- und Jugendhauses St. Christophorus ist es, lernbehinderte, verhaltensauffällige, traumatisierte, milieugeschädigte und/ oder Kinder und Jugendliche aus momentan schwierigen häuslichen Situationen und Lebensumfeld mit und ohne Migrationshintergrund und/ oder unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei der Entwicklung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu begleiten und zu unterstützen. Hierfür wird an den Entwicklungspotentialen angesetzt und vorhandene Ressourcen gefördert.
Die Inobhutnahme von minderjährigen Geflüchteten durch das Caritas Kinder- und Jugendhaus St. Christophorus in Magdeburg bietet Kindern und Jugendlichen in akuten Krisen oder Gefahrensituationen vorübergehend Schutz. Neben der sicheren Unterbringung umfasst sie Beratung, Klärung wichtiger Fragen, Unterstützung und die Vorbereitung weiterer Hilfsmaßnahmen.
Daten und Fakten
- Eröffnung April 1994
- Anzahl Plätze: 16
- 18 Mitarbeiter
- Investitionsvolumen: 0,4 Mio Euro
So finden Sie zu uns
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.