Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Teilhabe & Handicap
  • Werkstatt
Teilhabe & Handicap Strukturierter Tag

Förderwerkstatt "Antonienhof" in Teuchern

Die Förderwerkstatt „Antonienhof“ in Schelkau bietet tagesstrukturierende Förderung für Menschen mit Behinderung und kreative Freizeitangebote für alle – in modernen, barrierefreien Räumen mit vielfältigen Kursen und individueller Begleitung.

Die Förderwerkstatt "Antonienhof" ist Tagesförderstätte für Bewohner der Wohnstätte und zugleich Kreativwerkstatt für die Freizeitgestaltung.

Lage/Anlage

Die Förder- und Kreativwerkstatt ist in einem modernen Neubau mitten im Ortskern von Schelkau untergebracht, der im Mai 2015 eingeweiht wurde. Die sechs Gruppenräume, sowie die gesamte Ausstattung befinden sich somit auf einem modernen, großzügigen Standard. Die beiden Stockwerke sind durch einen Fahrstuhl miteinander verbunden.

Zielgruppen-Angebote vier tagesstrukturierende Fördergruppen für geistig / mehrfach behinderte Erwachsene, die nicht in einer WfbM beschäftigt sind.

Förderwerkstatt:

Kreativwerkstatt: Freizeitangebote und Kursusangebote für behinderte und nicht behinderte Menschen zu verschiedenen Kreativbereichen, wie zum Beispiel Töpfern, Malen, Seidenmalerei, Batiken, Spinnen, Filzen, Holzarbeiten, Specksteingestaltung - an den Nachmittagen.

Hier sind die "JvP-Künstler" beheimatet, die mit ihren Bilderausstellungen "Ganz normal!!?!!" einen gewissen Bekanntheitsgrad erworben haben.

Ziele/Arbeitsansätze/Methoden der Förderwerkstatt

Es wird überwiegend in Gruppen gearbeitet. Darüber hinaus gibt es ergotherapeutische Einzelarbeit, vorwiegend an den Vormittagen.

Durch das Erleben eines "zweiten Milieus" (neben dem der Wohngruppe) und einer übersichtlichen Tagesstruktur (regelmäßig das Haus verlassen und Eintauchen in ein anderes soziales System) finden Menschen mit geistiger Behinderung schwereren Grades Abwechslung und Orientierung, Bewegung und Flexibilität. Ein direkter Weg verbindet Wohn- und Förderstätte miteinander.

Durch die Zugehörigkeit zu einer Kerngruppe und eine Rahmenstruktur, in die die Kleingruppen- und Einzelbeschäftigungen eingebettet sind, entwickelt sich Vertrauen und Sicherheit, so dass der einzelne Mensch sich auf verschiedene Angebote einlassen, seine Interessen, seine Fähigkeiten und seine besonderen Lernkapazitäten entdecken und zeigen kann.

Hierauf bauen  die verschiedenen Angebote aus den Bereichen der Musik, Bewegung, Basteln, Malen, Werken, Spiel und Entspannung, mit sensomotorischen Übungen, der Basalen Stimulation etc. auf.

Die Ziele sind individuell verschieden, bei fast allen stehen jedoch im Vordergrund: Selbstentdeckung, Sozialverhalten, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer, Erweiterung der kognitiven, manuellen und kreativen Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Die in der Förderwerkstatt "Antonienhof" stattfindenden Angebote stellen einen inhaltlichen und organisatorischen Teil des Förderbereiches der Caritas Wohn- und Förderstätte Julius von Pflug in Schelkau dar. In der Entwicklung und der Umsetzung individueller Förder-/ Therapiepläne arbeiten die therapeutischen und Wohngruppenmitarbeiter kooperativ zusammen.

  • Adresse
Caritas Wohn- und Förderstätte Julius von Pflug
Förderstätte
Schelkauer Straße 15
06682 Teuchern
034443 604-45
034443 604-20
034443 604-45
034443 604-20
034443 604-20
schelkau@caritas-bistum-magdeburg.de
  • Ansprechpersonen
André Greif
Einrichtungsleiter
034443 604-0
034443 604-20
034443 604-0
034443 604-20
034443 604-20
Beatrix Öttel
Pädagogische Leitung

So finden Sie zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Wir sind Mitglied im CBP.
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025