Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder & Jugendliche
  • Mobbing
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Kinder & Jugendliche Lebensberatung

Mobbing

Ausgeschlossen, beleidigt, unter Druck gesetzt – Mobbing verletzt und hinterlässt Spuren. Ob in der Schule, online oder im Alltag: Du bist nicht allein. Die Caritas im Bistum Magdeburg steht Kindern und Jugendlichen zur Seite, die von Mobbing betroffen sind.

Wir hören zu, beraten vertraulich und helfen, Wege aus der Situation zu finden - gemeinsam, Schritt für Schritt.

Beratungsstellen MobbingHelp

Die Beratungsstellen in Halle und Merseburg bieten Gruppen- und Einzelberatung sowie präventive Angebote für Schüler*innen, Eltern, Ratsuchende und Lehrer*innen an. 

Wenn eine Person über einen längeren Zeitraum von einer oder mehreren Personen schikaniert, seelisch verletzt und gequält wird, spricht man von Mobbing. Solche Situationen belasten Betroffene sehr stark. Täglich fürchten sie neue Angriffe, oftmals wagen sie es nicht, sich jemanden anzuvertrauen. Aber nur wer sich Hilfe holt, kann Mobbing stoppen!

Die Beratungsstelle MobbingHelp ist eine Anlaufstelle für alle, die direkt oder indirekt von Mobbing betroffen sind. Aber auch präventive Angebote für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen sind ein zentraler und wichtiger Bestandteil der Arbeit.

Angebote:

  • Einzelberatung für Kinder, Eltern, Angehörige und Ratsuchende
  • Beratung für Schul- und Elternvertreter*innen
  • Schulungen für Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Multiplikator*innen
  • Intervention (favorisierte Methode: No-Blame-Approach)
  • Prävention: Sozialtraining und Klassenworkshop

Inhaltliche Schwerpunkte im Bereich Prävention:

  • Mobbing und Cybermobbing
  • Klassenklima und Gewaltprävention
  • Datenschutz, soziale Netzwerke und Instant Messenger
  • andere Inhalte nach Absprache individuell planbar

Jede*r hat ein Recht darauf, ohne Angst zu leben. Kinder und Jugendliche müssen dazu befähigt werden, sich angemessen zu wehren.

Alle Leistungen der Beratungsstelle können von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren kostenlos und vertraulich in Anspruch genommen werden.

  • Adressen
Beratungsstelle MobbingHelp
An der Hoffischerei 8
06217 Merseburg
01578 554 89 01
01578 554 89 01
mobbinghelp@caritas-halle.de
Beratungsstelle MobbingHelp
Maria Modesta Haus
Mauerstraße 12
06110 Halle (Saale)
0345 44 50 51 52
01578 554 89 01
0345 44 50 51 52 01578 554 89 01
mobbinghelp@caritas-halle.de
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025