Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Armut, Schulden & Krisen
  • Schulden
Hilfe & Beratung Schulden abbauen

Schuldner- und Insolvenzberatung

Aus der bewältigbaren Verschuldungssituation kann durch Veränderung von Lebensumständen (Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung usw.) schnell eine Überschuldungssituation werden.

Der Schuldner ist selten auf diese Situation vorbereitet, wohingegen die Gläubigerseite diese Situation einkalkuliert und über ein reichhaltiges Instrumentarium zur Eintreibung der Schuld trotz realer Zahlungsunfähigkeit verfügt.

Die soziale Schuldnerberatung der Caritas stellt sich überschuldeten Einzelpersonen und Familien an die Seite und unterstützt sie durch lebensstabilisierende psychosoziale Beratung sowie fachkompetente Hilfe für den Schuldnerschutz und die Schuldenregulierung.

Aufgaben der sozialen Schuldnerberatung sind insbesondere:

  • Klärung der Verschuldungssituation
  • Existenzsicherung
  • Schuldnerschutz / Forderungsüberprüfung
  • Psychosoziale Betreuung
  • Schuldenregulierung / Entschuldung

Insolvenzberatung

Parallel zur sozialen Schuldnerberatung erfüllen die Beratungsstellen Aufgaben der Verbraucherinsolvenzberatung. Ziel und Anliegen der Verbraucherinsolvenzberatung ist es, überschuldeten Bürgerinnen und Bürgern eine Entschuldungsperspektive zu bieten, die über die Möglichkeiten der sozialen Schuldnerberatung hinaus geht.

Gesetzliche Grundlagen unterstützen dabei das außergerichtliche Schuldenregulierungsbemühen und ermöglichen, bei Scheitern der außergerichtlichen Einigungsversuche, die Erweiterung in ein gerichtliches Schuldenregulierungsverfahren. Dabei ist auch eine Entschuldung möglich, selbst wenn die Schuldensumme nicht bzw. nicht vollständig zurück gezahlt wird, insofern der Schuldner über einen längeren Zeitraum intensive Schuldentilgungsbemühungen nachweisen kann (Wohlverhaltensperiode).

Besondere Aufgaben der Verbraucherinsolvenzberatung sind:

  • außergerichtliche Schuldenregulierung
  • Bescheinigung des Scheiterns der außergerichtlichen Bemühungen
  • Begleitung des Antragsverfahrens für eine gerichtliche Schuldenregulierung
  • Begleitung in der Wohlverhaltensperiode
  • Adressen
Beratungsstelle Halberstadt
Insolvenzberatung
Franziskanerstraße 2
38820 Halberstadt
03941 26098
03941 614975
03941 26098
03941 614975
03941 614975
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Beratungsstelle Lutherstadt Wittenberg
Bürgermeisterstraße 12
03491 411040
03491 411040
info@caritas-wittenberg.de
Sprechzeiten

Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr

 sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Beratungsstelle Oschatz
Schuldner- und Insolvenzberatung
Blomberger Str. 6
04758 Oschatz
03435 621343
03435 621343
Sprechzeiten

Montag von 09.00 bis 15.00 Uhr
Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr

Beratungsstelle Torgau
Schuldner- und Insolvenzberatung
Karl-Marx-Platz 1 c
03421 711679
03421 711679
info@caritas-torgau.de
Beratungsstelle Wernigerode
Insolvenzberatung
Sägemühlengasse 18
38855 Wernigerode
03941 26098
03941 26098
info@caritas-halberstadt.de
Sprechzeiten

Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
bitte nach Terminvereinbarung

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025