Angebote ambulanter Pflege
Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Montag bis Freitag von
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr und
12:00 Uhr bis 14:30 Uhr
In der eigenen Wohnung gut versorgt
Unsere Fachkräfte stimmen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen einen individuellen Pflegeplan auf der Grundlage des persönlichen Pflegebedarfs ab.
Unsere Leistungen beruhen auf den neuesten medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen.
Das können Sie von den Caritas-Sozialstationen erwarten
Pflegerische und soziale Leistungen
- Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nach dem Sozialgesetzbuch XI:
bspw. Körperpflege, Ernährung, Bewegung - Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Sozialgesetzbuch V
bspw. Verabreichung von Medikamenten und Injektionen, Verbandswechsel, Wundversorgung, Portversorgung - Hauswirtschaftliche Leistungen:
bspw. Reinigen der Wohnung, Einkauf, Zubereitung von Mahlzeiten - Betreuung von Menschen mit erheblichen Betreuungsaufwand
- Beratung und Schulung zu Pflegemaßnahmen in der Häuslichkeit
- Pflegebesuche für Bezieher von Pflegegeld nach § 37 SGB XI
- Pflege bei vorübergehender Verhinderung Ihrer Pflegeperson
- Sterbebegleitung
- spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
- Vermittlung zusätzlicher Angebote:
bspw. Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fußpflege
Verhinderungspflege
Zeitliche begrenzte Übernahme der Pflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
- Übernahme von Pflege, auch stunden- oder tageweise
- Angebote bei Abwesenheit der Angehörigen
Informationen und Beratung
- bei Fragen rund um die Pflege und deren Finanzierung im Rahmen der Pflegeversicherung
- Wohnraumberatung zur Sicherung der Selbstständigkeit
- Nutzung von Leistungen unabhängig durch die Finanzierung über die Krankenkassen
- Beratung in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern zu Pflegehilfsmitteln wie Rollatoren, Greifzangen, Pflegebetten, Betteinlegerahmen, Aufstehhilfen,...
- Beratung und Vermittlung von Tages -und Kurzzeitpflegeplätzen
- Hausnotruf
- Ergotheraphie
- Physiotherapie
- medizinische Fußpflege
Spezielle Angebote
- Pflege-Beratungseinsatz
- Leistungen in der Haus- und Familienpflege vor und nach Geburten
- zusätzliche Leistungen in der Betreuung für demenziell Erkrankte
- Einkäufe und Hauswirtschaftsleistungen für Privatzahler*innen
- Zusammenarbeit mit Apotheken zur Rezepteinlösung
- Vermittlung von Kontakten zu Geistlichen / Seelsorger*innen der unterschiedlichen Religionsgemeinschaften
- Unterstützung bei der Beantragung / Höherstufung von Pflegeleistungen bei Ihrer Pflegekasse
Organisation
Wichtige Grundlage einer umfassenden Versorgung bildet der Erstbesuch bei Ihnen. Eine erfahrene Pflegekraft führt diesen durch und stellt gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Hilfebedarf fest. So wird eine kontinuierliche, umfassende und nach Ihren Bedürfnissen ausgerichtete Versorgung gewährleistet.
Wir beraten Sie in allen Fragen der Kostenübernahme und Inanspruchnahme zusätzlicher Dienste. Ihre Bedürfnisse, Ihre besondere Situation in der häuslichen Umgebung und Ihre individuellen Vorstellungen zum Hilfebedarf stehen dabei immer im Vordergrund. Gerne beziehen wir Ihre Angehörigen oder andere Bezugspersonen mit ein.
Um eine umfassende Versorgung sicherzustellen, arbeiten wir eng mit niedergelassenen Ärzt*innen, Krankenkassen und Krankenhäusern, Hospizdiensten, dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen und Sanitätshäusern zusammen. In unsere Tätigkeit beziehen wir auch Beratungsstellen, das Sozialamt, das Elisabeth Mobil, die Palliativpflegeteam und begleitende Dienste ein.
Bürozeiten
Montag bis Freitag sind unsere Büros in den Sozialstationen von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:00 Uhr besetzt. Fragen, Wünsche, Tourenplanänderungen oder Absagen nehmen wir in dieser Zeit gern telefonisch entgegen.
Natürlich erreichen Sie uns in medizinischen Notfällen rund um die Uhr unter 0345 / 50 30 00!
Planung von Hausbesuchen
Um alle Hausbesuche gut planen zu können, sind Angaben bei Veränderungen Ihrerseits (z.B. durch Arzttermine, Besuche bei Angehörigen oder ähnliches) zu den vereinbarten Hausbesuchen zu den Bürozeiten bekanntzugeben. Die Absage von vereinbarten Hausbesuchen sollte unbedingt 24 Stunden vor dem geplanten Hausbesuch erfolgen, da unser Tagesplan immer im Voraus erstellt wird. Die vereinbarte Leistung kann bei zu spät bzw. nicht abgesagtem Hausbesuch in Rechnung gestellt werden.
Investitionskosten
Mit dem regulären Pflegekassensatz sind die reinen pflegerischen Tätigkeiten wie die kleine Morgentoilette o.ä. abgedeckt. Betriebsnotwendige Aufwendungen sind hier nicht enthalten. Deshalb werden Ihnen Investitionskosten in Höhe von 4,3 % Ihres Rechnungsbetrages über unsere erbrachten Leistungen in Rechnung gestellt.
Investitionskosten sind beispielsweise
- Aufwendungen für Anschaffung, Wiederbeschaffung und Ergänzung der zum Betrieb des Pflegedienstes gehörenden Anlagegüter (z.B. Fahrzeuge, Möbel, PC, Gebäude)
- Aufwendungen für Miete Pacht, Nutzung oder Mitbenutzung von Anlagegütern
Zahlung von Rechnungen
Die fälligen Rechnungsbeträge werden von Ihnen auf unser Geschäftskonto überwiesen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir die Beträge per Bankeinzug abbuchen, sofern Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen. Eine Barzahlung der Rechnungsbeträge ist leider nicht möglich.
Gern beraten wir Sie auch umfassender, als es an dieser Stelle möglich ist. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!