Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Sucht
  • Suchtberatung
Suchthilfe Professionelle Hilfe

Suchtberatung

Sucht und Abhängigkeit sind kein Einzelschicksal. Ca. 1,6 Millionen Menschen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren sind alkoholabhängig. Bei weiteren 2,65 Millionen führt der missbräuchliche Konsum von Alkohol zu gesundheitlichen und/oder sozialen Beeinträchtigungen.

Sucht ist eine ernstzunehmende chronische Erkrankung. Bei entsprechender Behandlung bestehen gute Chancen, dass die Krankheit zum Stillstand gebracht wird und die suchtbedingten Auswirkungen dauerhaft behoben werden.

Für Suchtgefährdete und Suchtkranke sowie deren Angehörige hält die Caritas innerhalb des Bistums Magdeburg im Landkreis Stendal professionelle Hilfsangebote und Angebote der Selbsthilfe vor. Dieses Angebot bezieht sich auf:

  • Beratung bei Alkohol-, Drogen- und Medikamentenproblemen, Essstörungen und Glücksspiel

  • Beratung und Begleitung von Betroffenen sowie Angehörigen, Partnern, Freunden, Vorgesetzten und sonstigen Bezugspersonen

  • Suchtvorbeugung

  • Beratung und Seminarangebote bei Führerscheinverlust

  • Selbsthilfearbeit

  • Nachsorge

Süchtig? Oder wie schätzen Sie Ihre Situation ein? Beeinträchtigt Ihr Konsum von Drogen und / oder Alkohol Ihr Leben? Sehen Sie Handlungsbedarf oder wünschen Sie sich eine Veränderung? Kommen Sie rechtzeitig zu uns, wenn Sie dabei Unterstützung benötigen.
Unsere Beratungsstelle ist fest verankert im Suchthilfesystem und kooperiert mit allen regionalen und bundesweiten Einrichtung in puncto Sucht. Wer zu uns kommt, wird von einem multiprofessionellen Team aus Sozialarbeiter*innen und Reha-Psycholog*innen mit therapeutischen Ausbildungen in der Systematischen Familientherapie und der Kunsttherapie begleitet.

Unsere Beratung kann Ihnen helfen, wenn:

  • Sie unsicher sind, ob Sie bei der Suchtberatung richtig sind oder nicht.
  • Sie Ihren Konsum hinterfragen oder sich Ihren Konsum einmal genauer ansehen wollen.
  • Sie noch keine Idee haben, wie es eigentlich weitergehen soll.
  • Sie vielleicht schon sehr gute Vorstellungen von dem haben, was Ihr nächster Schritt sein wird.
  • Sie sich Sorgen um jemanden in Ihrem nahen Umfeld machen und ein Sucht-Thema vermuten.

Wir hören vorurteilsfrei zu, geben Hinweise und beraten Sie so, dass Sie Klarheit über Ihre Möglichkeiten erhalten.

Unser Angebot:

  • Beratung bei problematischem Konsum
  • Beratung bei Konsum von legalen Drogen (z. B. Alkohol, Nikotin) und illegalen Drogen sowie Medikamenten
  • Beratung von Verhaltenssüchten wie beispielsweise Essstörungen, Kaufsucht, Sexsucht und exzessiver Mediennutzung
  • Beratung und Begleitung von Betroffenen sowie Angehörigen, Partner*innen, Freund*innen, Vorgesetzten
  • Einzel-, Paar- und Familienberatung zur Abklärung der Suchtproblematik
  • Krisenintervention
  • Vermittlung zur Entgiftung und Langzeittherapie und andere weiterführende Hilfen
  • Aufsuchende Arbeit
  • Beratung und Kursangebot bei Führerscheinverlust zur Vorbereitung auf die MPU (bei Auffälligkeiten im Straßenverkehr in Verbindung mit Suchtmittelkonsum)
  • FreD-Kurse (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument*innen)
  • Div. Nachsorge- und Motivationsgruppen (Bewegung, Entspannung, Kunst)
  • Angehörigengruppe
  • Div. Selbsthilfegruppen
  • Direkte Anbindung an die Schwerpunktberatungsstelle Glücksspielsucht (s. u.)
  • Anbindung an die Schwangerschaftsberatung und Kurvermittlung

Entsprechend dem gesetzlichen Auftrag gem. § 20 Abs. 5 FamBeFÖG LSA vom 13.08.2014 arbeitet die Sucht- und Drogenberatungsstelle auf Grund  einer Kooperationsvereinbarung im Arbeitskreis "Integrierte psychosoziale Beratung" auf  Landkreisebene mit Beratungsstellen der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, der Insolvenz- und Schuldnerberatung und der Familien- und Erziehungsberatung zusammen.

 

Eine aktuelle Übersicht der Suchtberatungsstellen in Sachsen-Anhalt finden Sie im Suchthilfewegweiser: 
https://www.ls-suchtfragen-lsa.de/suchthilfewegweiser/

  • Ansprechperson
Referat Suchtnachsorge
0391 6053-126
0391 6053-126
janine.kruegel@caritas-magdeburg.de
Logo pf
Logo Parität
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025