Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Frauen & Schwangerschaft
  • Frauen in Trennung
Frauen & Schwangerschaft Den Alltag im Griff

Frauen in Trennung – Gruppe in Halle

Eine Trennung kann ein schwerer Verlust sein. Aber ein Verlust birgt auch immer die Möglichkeit für einen Neubeginn. Bei uns treffen sich Frauen, die nach einer mehrjährigen Partnerschaft eine Trennung bewältigen müssen und Unterstützung benötigen, um den Alltag wieder in den Griff zu bekommen.

Abschied von der alten Beziehung. Einen neuen Anfang wagen.

Innerhalb der Gruppe ist ein Austausch von Frauen in ähnlichen Lebenssituationen möglich. Auf ihrem Trennungsweg können sie von- und miteinander lernen, sich gegenseitig stützen und stärken und so zu neuen Kräften und Ideen kommen. Über einen Zeitraum von einem halben Jahr wird der Trennungsschmerz von der Gruppe mitgetragen und die einzelnen Frauen zu einem zufriedeneren Leben hinbegleitet.

Inhalte der Sitzungen sind unter anderem:

  • Trennung als Prozess verstehen lernen
  • Austausch von Überlebensstrategien
  • Erkenntnis des eigenen Anteils am Scheitern der Beziehung
  • Rückschau und Abschied von der Beziehung
  • Integration und Neubeginn

Eine neue Gruppe startet ab Februar 2025, dienstags ca. 14-tägig.

Termine 2025

04.02. / 18.02. / 04.03. / 18.03. / 01.04. / 22.04. / 06.05. / 27.05. / 03.06. / 24.06.
jeweils 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Gruppengröße: feste Gruppen von 6 bis 8 Frauen
Dauer: 10 Sitzungen á 2 Stunden
Ort: Caritas Regionalverband Halle e.V., Mauerstraße 13 in Halle
Anmeldung: Telefonisch: 0345 44505158
E-Mail: familienberatung@caritas-halle.de
Voraussetzung: Frauen, bei denen die Trennung bereits vollzogen ist

Gruppenleitung: Uta Werzneck (Diplom-Pädagogin) und Sylvia Knauer (Ehe-, Familien- und Lebensberaterin)

In einem Vorgespräch werden die persönlichen Beweggründe für eine Teilnahme und die Rahmenbedingungen besprochen.

Das Konzept und die Inhalte der Gruppe sind in Anlehnung an den Kurs "Wieder glücklich werden - nach der Trennung" von Rosemarie Jell entstanden.

Das Angebot ist kostenlos. Alles Besprochene bleibt vertraulich.

  • Adresse
Familien- und Erziehungsberatung Halle
Maria Modesta Haus
Mauerstraße 12
06110 Halle (Saale)
0345 44 50 51 58
0345 44 50 51 58
familienberatung@caritas-halle.de
Anmeldung und Sprechzeiten

Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr 

Offene Sprechzeit:
Montag 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

So finden Sie zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025