Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
  • Vormundschaft & Pflegschaft
  • Vormund*in werden
Migration & Integration Vormund- & Pflegschaften

Vormund*in werden

Hier finden Sie alles über "Vormund*in werden konkret", beispielhafte Geschichten, die Argumente für eine ehrenamtliche Einzelvormundschaft sowie unsere Antworten auf Ihre Fragen.

Eine ehrenamtliche Einzelvormundschaft ist eine langfristige Tätigkeit in enger Beziehung zu einem jungen Menschen auf dem Weg in dessen Selbständigkeit. Hierbei begleiten und unterstützen wir Sie gerne.

Vor der Übernahme einer solchen Verantwortung gilt es, zahlreiche Dinge zu bedenken und Fragen beantwortet zu bekommen. Wenn Sie sich aktuell mit diesem Anliegen beschäftigen, finden Sie hier Anregungen, Beispiele und wichtige Antworten.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen. Viele fliehen vor Krieg, Hunger, Ausbeutung oder vor ökologischen Katastrophen. Auf der Suche nach Sicherheit landen zahlreiche unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland.

Beispielhafte Geschichten

Zubair und Mustafa aus Afghanistan

Zwei junge Männer stehen nebeneinanderAuf youtube Zubairs und Mustafas Geschichten ansehen

Der hier verlinkte Film berichtet von Zubair und Mustafa, die mit 14 und 12 Jahren allein aus Afghanistan nach Deutschland gekommen sind. Die Folge 9 ½ des WDR erzählt, wie sie nach Deutschland gekommen sind und wie es ihnen heute in Deutschland geht.

Yusuf aus Somalia

Ein Mann sitzt an einem Computer und lächelt in die KameraYusuf flüchtete mit 16 Jahren nach DeutschlandBildrechte: MDR/Annette Scheider-Solis

Yusuf kam als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling von Somalia nach Deutschland. Hier wurde er durch das Familiengericht unter den vormundschaftlichen Schutz des Vereins refugium e.V. gestellt.

Vormund- & Pflegschaften

Vormund*in werden konkret

Wir freuen uns über alle, die Interesse daran haben, eine ehrenamtliche Einzelvormundschaft zu übernehmen. Hier beschreiben wir den konkreten Weg zur Vermittlung in eine Vormundschaft. Mehr

Vormund- & Pflegschaften

Ihre Fragen, unsere Antworten

Es gibt zahlreiche Fragen rund um eine Vormundschaft. Hier finden Sie die Antworten. Mehr

Vormund- & Pflegschaften

Argumente für ehrenamtliche Einzelvormundschaft

Bei der ehrenamtlichen Vormundschaft handelt es sich um ein besonders verantwortungsvolles, aber auch zugleich faszinierendes Ehrenamt. Mehr

  • Kontakte
  • Adresse
Sebastian Rother
Leiter der Fach- und Servicestelle, Vormund
0151 67530463
0151 67530463
sebastian.rother@caritas-refugium.de
Yvonne Dix
0160 4802591
0160 4802591
yvonne.dix@caritas-refugium.de
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Brauhausstraße 10
06132 Halle (Saale)
0345 20869009
0345 20869009
0345 20869009
  • Kontakt
  • Adresse
Monique Helmecke
0151 22352051
0151 22352051
monique.helmecke@caritas-refugium.de
Jugend- und Sozialzentrum "Mutter Teresa"
Vor der Turmschanze 18
39114 Magdeburg
0345 20869009
0345 20869009
0345 20869009
  • Kontakt, Allgemeiner
Allgemeiner Kontakt
0345 20869009
0345 20869009
0345 20869009
umf-vormundschaften.sachsen-anhalt@caritas-refugium.de
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025