Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Frauen & Schwangerschaft
  • Frauen- und Kinderschutzhaus
Frauen & Schwangerschaft Schutzraum

Frauen- und Kinderschutzhaus im Landkreis Börde

Geschlagen, bedroht, voller Angst - Frauen müssen keinerlei körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt hinnehmen. Wenn Sie in einer solchen Situation nicht wissen wohin sie gehen sollen, sind Sie im Frauenhaus genau richtig.

Sicherer Raum zur Planung Ihrer neuen Zukunft

Das Frauenhaus ist ein Schutzraum vor häuslicher Gewalt für Frauen ab 18 Jahren und ihre Kinder.

Hier können Frauen und ihre Kinder vorübergehend wohnen, bis die nächsten Schritte geklärt sind.
Wenn Sie ins Frauenhaus kommen wollen rufen Sie an, wir sind rund um die Uhr erreichbar.
Wir vereinbaren einen Treffpunkt, wo wir Sie abholen.

In der sicheren Atmosphäre des Frauenhauses der Caritas haben Sie die Gelegenheit, mit Distanz und Ruhe die Zukunft für sich und ihre Kinder zu planen.

Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses unterstützen und beraten Sie bei sozialen, finanziellen, rechtlichen, pädagogischen und psychologischen Problemen.

Wenn möglich bringen Sie bitte mit:

  • Ausweis / Pass
  • Lohnsteuerkarte
  • Familienstammbuch
  • Versichertenkarte der Krankenkasse
  • Geld, Sparbuch, Scheckkarte
  • Schulsachen der Kinder

Weitere Informationen

Zuflucht und Schutz für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen

Die Caritas betreibt in Ballenstedt ein Frauen- und Kinderschutzhaus. Mit der Aufnahme des Betriebs am 6. Dezember 1993 wurde im Landkreis Quedlinburg das erste Frauenhaus in den neuen Bundesländern in Trägerschaft der Caritas überhaupt eröffnet. In den geschützten Räumen des katholischen Wohlfahrtsverbandes finden Frauen zusammen mit ihren verängstigten Kindern Zuflucht vor der Gewalt des Partners und psychosoziale Begleitung durch die Mitarbeiterinnen.

Gewalt gegen Frauen kommt am häufigsten im sozialen Nahraum, in der Partnerschaft vor. Diese Gewalt ist einer der schlimmsten körperlichen und seelischen Übergriffe überhaupt. Sie geschieht in einem Raum, in dem man im allgemeinen davon ausgeht, dass dieser Schutz und Geborgenheit bieten sollte.

Hilfe bei Partnerschaftsgewalt im Frauen- und Kinderschutzhaus

Seit seinen Anfängen hat sich das Angebot des Frauenhauses weiterentwickelt. Während der durchschnittlichen Verweildauer können nicht alle Probleme und Schwierigkeiten, die die zuflucht- und schutzsuchenden Frauen und Kinder mitbringen, aufgearbeitet werden. Die Arbeit der Mitarbeiterinnen im Frauen- und Kinderschutzhaus geht daher weit über die normale Interventionsarbeit und den Aufenthalt im Frauenhaus hinaus.

Die Mitarbeiterinnen bieten den Frauen eine nachgehende Betreuung an, die von den meisten angenommen wird. So halten viele ehemalige Bewohnerinnen Kontakt zur Einrichtung und helfen durch ihr ehrenamtliches Engagement ihren Leidensgenossinnen.

Das Frauen- und Kinderschutzhaus ist ein fester Bestandteil im Netzwerk der sozialen Einrichtungen im Landkreis Harz. Die Mitarbeiterinnen bringen sich engagiert und fachlich kompetent für von Misshandlung bedrohte Frauen und Kinder ein und verstehen sich als Anwältinnen für die Opfer häuslicher Gewalt.

  • Adressen
Wohnprojekt "Sankt Elisabeth"
Ein Angebot für minderjährige Mädchen und junge Mütter
Postfach 01208
06489 Ballenstedt
039483 97 90 80
0171 85 37 45 9
039483 97 91 00
039483 97 90 80 0171 85 37 45 9
039483 97 91 00
039483 97 91 00
wohnprojekt@caritas-halberstadt.de
Ambulantes Frauenhaus
Beratungsstelle Halberstadt
Franziskanerstraße 2
38820 Halberstadt
03941 61 35 55
0171 85 37 45 9
03941 61 35 55 0171 85 37 45 9
frauenhaus-ballenstedt@caritas-halberstadt.de
Sprechzeiten

Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 13:00 bis 18:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Frauen- und Kinderschutzhaus
Postfach 01208
06489 Ballenstedt
03 94 83 86 85
01 71 8 53 74 59
03 94 83 86 85 01 71 8 53 74 59
frauenhaus-ballenstedt@caritas-halberstadt.de
Sprechzeiten

Erreichbarkeit: Rund um die Uhr

Frauen- und Kinderschutzhaus
Postfach 1162
39321 Wolmirstedt
0391 28 92 10 60
0391 28 92 10 99 60
0391 28 92 10 60
0391 28 92 10 99 60
0391 28 92 10 99 60
frauenhaus-wms@caritas-rvmd.de

Weitere Beratungsstelle in der Region

Schutz & Fürsorge

Ambulante Beratungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Halberstadt

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025