Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ehrenamt
  • Patenschaften
Engagement Unterstützung von Außen

Patenschaften

Familienpatenschaften unterstützen Familien im Alltag durch individuelle Hilfe bei Erziehung, Kinderbetreuung und Alltagsbewältigung. Hausaufgabenhilfe fördert Grundschulkinder spielerisch in kleinen Gruppen. Sozialpatenschaften begleiten Menschen in schwierigen Lebenslagen bei Behördenangelegenheiten mit fachlicher Unterstützung.

Familienpatenschaft – Individuell an die Familie angepasst

Familienpat*innen sind Ehrenamtliche, die in ihrer eigenen Nachbarschaft Familien in ihrem Alltag begleiten. Sie helfen ihnen, ihren Alltag besser zu strukturieren und zu bewältigen. Sie bringen ihre Erfahrungen ein und motivieren Familien, eigenständig tätig zu werden.

Die Aufgaben orientieren sich an den Bedürfnissen der entsprechenden Familien und können auch Fragen zur kindlichen Entwicklung, Erziehung, Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Familien beinhalten. Wenn Sie Lust haben, einer Familie in Ihrer Nähe Unterstützung anzubieten, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Sozialpatenschaft – Hilfe zur Selbsthilfe

Engagierte Freiwillige stehen mit ihren vielfältigen Lebens- und Berufserfahrungen Mitmenschen in schwierigen Situationen bei und bieten Hilfe zur Selbsthilfe.

Sie haben Freude daran:

  • Menschen zuzuhören,
  • Unterlagen zu sortieren und Anträge auszufüllen,
  • Behördenschreiben zu lesen und zu erklären,
  • bei der Antragstellung zur Feststellung des Grades der Behinderung zu unterstützen,
  • in finanziellen und sozialen Problemen zu beraten, 
  • an weitere Fachberatungen oder Hilfsangebote zu vermitteln,
  • Verantwortung zu übernehmen,
  • Eigeninitiative zu stärken.

Dann unterstützen Sie unser Projekt mit Ihren Erfahrungen und Kenntnissen, um anderen zu helfen. In der Regel arbeiten Sie in einem Team mit einer zweiten Patin oder einem zweiten Paten. Zusätzlich werden Sie fachlich durch erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpat*innen unterstützt.

Wenn Sie Sozialpat*in werden wollen oder das Projekt anderweitig unterstützen möchten, rufen Sie uns an! Wir freuen uns über jede Helferin und jeden Helfer.

  • Adresse Sozialpatenschaften & Familienpatenschaften
Caritas Regionalverband Halle e. V.
Maria Modesta Haus - Geschäftsstelle
Mauerstraße 12
06110 Halle (Saale)
info@caritas-halle.de

Individuelle schulische Förderung

Merseburger Schulkinder der Grundschulen "Otto Lilienthal" und "Albrecht Dürer" werden am Nachmittag durch Ehrenamtliche unterstützt. Durch die besonders individuelle Förderung und Begleitung werden die Fähigkeiten der Kinder positiv gestärkt und die schulischen Leistungen verbessern sich.

Als Ehrenamtliche*r treffen Sie sich nach dem Schulunterricht mit den Kindern. Sie arbeiten spielerisch mit den Kindern in Gruppen von bis zu fünf Schüler*innen. So ist eine individuelle und sehr spezifische Förderung des Einzelnen möglich, bei der die Freude nicht zu kurz kommt. Im Vorfeld werden gemeinsam mit dem Kind, dessen Eltern und Lehrer*innen Inhalte und Ziele der Stunden festgelegt. So können anhand von Teilschritten Inhalte er- und bearbeitet werden und Erfolge werden schnell sichtbar.

Wenn Sie Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Wir bieten bei Ihnen noch keine individuelle schulische Förderung von (Vor-) Grundschulkindern an? Dann sprechen Sie uns an. Gerne unterstützen wir Sie in Grundschulen oder Horten in Halle (Saale), im Landkreis Saalekreis und im Landkreis Nordsachsen.

  • Adresse Hausaufgabenhilfe
Caritas Regionalverband Halle e. V.
Grit Vrieze
An der Hoffischerei 8
06217 Merseburg
03461 333 90 14
03461 333 90 14
grit.vrieze@caritas-halle.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025