Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
Hilfe & Beratung Mitwirken & gestalten

Migration und Integration

Der Umgang mit Vielfalt, die Solidarität mit Benachteiligten und die Begegnung mit anderen Kulturen sind Kernbestandteile der christlichen Identität. Der biblische Auftrag, allen Fremden Schutz, Gastrechte und Solidarität zu gewähren, ist für die Caritas eine Verpflichtung.

Integration durch Arbeit

Arbeit und Bildung

Die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt bleibt eine Herausforderung: Wie können ausländische Bildungsabschlüsse anerkannt werden? Welche Angebote gibt es für Gesundheits- und Pflegeberufe in Sachsen-Anhalt? Erfahren Sie, wie das die Caritas im Bistum Magdeburg dabei helfen kann. Mehr

Neue Lebensperspektiven

Beratung und Integration für Migrant*innen

Die Migrationsberatung der Caritas im Bistum Magdeburg ermöglicht umfassende Unterstützung für Zuwanderer, die sich in ihrer neuen Umgebung orientieren möchten. Der Migrationsdienst stellt individuelle Beratung bereit und arbeitet eng mit der Härtefallkommission Sachsen-Anhalt zusammen, um auch herausfordernde Fälle zu unterstützen. Mehr

Langfristiges Engagement

Vormundschaft und Pflegschaft

Fach- und Servicestelle für die Führung von Pflegschaften und Vormundschaften von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt Mehr

  • Abteilungsleitung
Monika Schwenke
0391 6053236
0391 6053236
monika.schwenke@caritas-magdeburg.de
  • Referat Migration und Integration
Liane Nörenberg
Referatsleiterin
0391 6053239
0391 6053239
liane.noerenberg@caritas-magdeburg.de
  • Adresse
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Langer Weg 65-66
39112 Magdeburg

Aufgaben der Abteilung

Der biblisch Auftrag prägt die praktische und politische Migrations- und Integrationsarbeit des Caritasverbandes. Sie wird auf Diözesanebene durch die Abteilung Migration und Integration koordiniert und fachlich begleitet.

  • Mitwirkung bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Miteinanders zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie die Förderung der Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund an gesellschaftlichen Prozessen
  • Anwaltschaft für Menschen mit Migrationshintergrund und insbesondere für Flüchtlinge, Menschen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus und für Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität
  • Politische Lobbyarbeit: Koordination im Hinblick auf verbandliche Positionierung und politische Einflussnahme sowie Informationsaufarbeitung migrationsspezifischer Informationen auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Beiträge zur interkulturellen Öffnung und zum Abbau von Ausgrenzung und Diskriminierung.
  • Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit im Handlungsfeld
  • Vernetzung der Anbieter untereinander und mit anderen kirchlichen oder außerkirchlichen Organisationen auf Bistumsebene sowie mit Migrantenorganisationen
  • Gestaltung von Angeboten zur Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Erarbeitung und Veröffentlichung von Publikationen
  • Mitarbeit in kirchlichen Gremien
  • Mitarbeit in staatlichen und anderen Gremien (u. a. Härtefallkommission)

Eine Initiative des Bistums Magdeburg

Spendenfonds Flüchtlingshilfe

Die Koordination der Flüchtlingshilfe im Bistum Magdeburg umfasst folgende Handlungsschwerpunkte:

  • Administration des Spendenfonds "Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt" (FHST)
  • Begleitung, Koordination und Qualifizierung von Ehrenamtlichen aus katholischen Kirchengemeinden und Caritas im Bereich Flüchtlingshilfe

Am 8. Januar 2014 wurde dazu die Initiative "Flüchtlingshilfe Sachsen-Anhalt" (FHST) des Bistums Magdeburg durch Bischof Dr. Gerhard Feige ins Leben gerufen.

Zweck der Flüchtlingshilfe ist,

"Menschen, die aus lebensbedrohlichen Krisengebieten nach Sachsen-Anhalt kommen beziehungsweise gekommen sind, in prekären Lebenssituationen und unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus zu unterstützen" (zit. n. Gründungsurkunde). 

Den Antrag finden Sie hier. Anträge können über die Caritas-Migrationsberatungsstellen und andere Träger im Land Sachsen-Anhalt eingereicht werden.

Ansprechpartner*innen der Caritas für die Antragsstellung auf Unterstützung durch die FHST können Sie hier finden. 

Die Unterstützungen werden auf der Grundlage christlicher Nächstenliebe gegenüber jedermann gewährt, ungeachtet seiner Religion, Herkunft, Hautfarbe und seines Geschlechts.

Unterstützt wird das Bistum u. a. von der Integrations-Staatssekretärin Susi Möbbeck und durch das Landesnetzwerk Migrantenorganisation Sachsen-Anhalt.                                                                                     

Wir helfen bei:

  • Familienzusammenführung
  • Finanzierung von Medikamenten und Behandlungskosten
  • Finanzierung von Lehrmitteln, Studenten- bzw. Ausbildungstickets
  • Finanzierung von Fahrtkosten zu den Botschaften
  • Finanzierung von Gebühren zur Passersatzbeschaffung
  • Finanzierung von Gebühren zur Erstellung von Gutachten und gerichtlichen Beglaubigungen
  • Diversen Anliegen unter Härtefallkriterium

Die Verwaltung des Fonds liegt in den Händen des Diözesan-Caritasverbandes. Ein Vergabebeirat trifft die Entscheidung über die Zuwendung. Mitglieder dieses Gremiums sind Jürgen Scharf (CDU, ehem. Landtagsabgeordneter Sachsen-Anhalt; Vorsitzender), Patrick Wanzek (SPD, ehem. Landtagsabgeordneter Sachsen-Anhalt), Heike Brehmer (CDU - Mitglied des Deutschen Bundestages für Harz und Salzlandkreis) und Dr. Wilhelm Polte (SPD - ehem. Oberbürgermeister Magdeburg und Landtagsabgeordneter Sachsen-Anhalt).

Ansprechperson

Heike Lemme
 +49 391 53242 84
heike.lemme@caritas-bistum-magdeburg.de

Downloads

Broschüre Flüchtlingshilfe - Orientierungshilfe als PDF herunterladen
PDF | 8,2 MB

Die Orientierungshilfe für die Flüchtlingssozialarbeit des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg

Enthält auf über 50 Seiten u. a. alle Informationen über die Situation von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt, ebenso über die Flüchtlingshilfe im Land, die Migrationsdienste der Caritas und den Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sowie die damit verbundenen Unterstützungsangebote.
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025