Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Armut, Schulden & Krisen
  • Stromspar-Check
Hilfe & Beratung Geld sparen

Stromspar-Check im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und in Lutherstadt Eisleben

Die Aktion "Stromspar-Check" wurde im Jahr 2008 vom Deutschen Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands gestartet. Weitere Unterstützung bekommen die über 120 Standorte bundesweit durch das Bundesumweltministerium.

Die Aktion "Stromspar-Check" gibt es seit September 2010 in Bitterfeld-Wolfen sowie dem Altkreis Bitterfeld. Seit geraumer Zeit wird die Aktion auch im Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie in Lutherstadt Eisleben angeboten. Ausgebildete Stromsparhelfer des Caritasverbandes beraten kostenlos Bezieher von Wohngeld, Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II beim Energie sparen. Neben Informationen zum Verbraucherverhalten bekommen Interessierte auch Soforthilfen wie Energiesparlampen oder schaltbare Steckerleisten kostenlos zum Verfügung gestellt.

Zu den Soforthilfen im Wert von bis zu 70,00 € können die Haushalte auf diese Weise jährlich über 100,00 € bei Strom, Wasser und Heiznebenkosten einsparen. Die Haushalte sparen Geld und leisten einen sinnvollen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz.

Und so geht’s:

  • Sie rufen uns an und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin bei
    Ihnen zu Hause.
  • Geschulte Stromsparhelfer analysieren Ihren aktuellen Energieverbrauch.
  • Sie profitieren von den kostenlosen Einspargeräten wie Energiesparlampen, Steckdosenleisten, Wasserperlatoren im Wert von bis zu 70,00 €.

Stromsparen in Zeiten der Energiekrise 

Gerade jetzt ist ein Stromspar-Check besonders wichtig: Die Preise explodieren. Dazu verbringen die Menschen mehr Zeit zu Hause, heizen mehr und kochen öfter. Zudem werden die elektronischen Medien immer intensiver genutzt. All das lässt die Stromzähler in den meisten Haushalten deutlich schneller laufen und Rechnungen steigen.

Der kostenlose Stromspar-Check zeichnet sich durch eine individuelle Beratung auf Augenhöhe aus, dafür besuchen die Stromspar-Teams den Haushalt. 

Doch egal ob vor Ort, online oder am Telefon - die umfassend geschulten Stromspar-Teams spüren Einsparpotenziale auf. Sie geben praktische Tipps zum energieeffizienteren Nutzungsverhalten und helfen beispielsweise mit LEDs, schaltbare Steckdosenleisten und wassersparenden Duschköpfe.

Den Stromspar-Check können alle Haushalte kostenlos nutzen, die Sozialleistungen beziehen oder deren Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Für einen Single-Haushalt sind das aktuell 1.180 €, für eine Familie mit vier Personen 2.120 €.  

Interessierte können sich an die Caritasberatungsstellen

in Bitterfeld-Wolfen  03493 8266-38 und 03493 246-15

  • Adressen
Stromspar-Check Bitterfeld-Wolfen
Walter-Rathenau-Straße 31
06749 Bitterfeld-Wolfen
03493 8266-38
03493 8266-39
03493 8266-38
03493 8266-39
03493 8266-39
stromsparcheck@caritas-bitterfeld.de
Stromspar-Check Lutherstadt Eisleben
Klosterstraße 35
06295 Lutherstadt Eisleben
03475 604144 u. 663558
03475 604144 u. 663558
info@caritas-eisleben.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025