Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kur & Erholung
  • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
Kur & Erholung Abstand vom Alltag

Mutter-/ Vater-Kind-Kur

Manchmal brauchen Mütter oder Väter Abstand und Erholung von ihren täglichen Arbeiten und Sorgen, die krank machen können. In solchen Situationen kann eine Kur hilfreich sein.

Wir beraten und vermitteln Kuren für Mütter oder Väter mit ihren Kindern oder Müttergenesungskuren und sehen uns als Bindeglied zwischen den Eltern, Kurhäusern und den Leistungsträgern. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der Kur und begleiten Sie auch nachdem diese abgeschlossen ist.

Alle Fragen rund um die Vorsorge können mit uns besprochen werden. Der Kurantrag wird ausführlich mit Ihnen vorbereitet. Sie werden zu einer geeigneten Klinik und zu ihrem Wunsch- und Wahlrecht beraten. Sie erfahren alles Wissenswerte über den Ablauf und die Therapien sowie über die Unterbringung. 

Die medizinische Notwendigkeit für eine Kur wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ausführlich attestiert. Mutter- / Vater-Kind-Maßnahmen sind bei Vorliegen eines medizinischen Attestes eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Der Antrag kann alle vier Jahre gestellt werden. 

Kinder bis zwölf Jahre können bei einer Mutter- / Vater-Kind-Kur mitfahren. Sie sind in dieser Zeit in Kindergruppen gut aufgehoben und werden pädagogisch betreut. Darüber hinaus haben Sie ausreichend Zeit, die Sie mit Ihrem Kind verbringen können. Außerhalb der Ferienzeiten findet schulbegleiteter Unterricht statt. Hat Ihr Kind auch eine Diagnose erhalten, wird es alle notwendigen Behandlungen in der entsprechenden Kureinrichtung bekommen. 

Fürsorglich und respektvoll begleitet, entwickeln Sie während Ihres Kuraufenthaltes neue Wege, wie Sie in Zukunft Ihre Gesundheit positiv beeinflussen und Ihren Alltag und Ihre Probleme verändern können. 

Bitte beachten Sie auch unsere telefonischen Sprechzeiten. Dort erhalten Sie erste Informationen zur Antragstellung.

Das Angebot ist kostenlos.
Weitere Informationen über Mutter- / Vater-Kind-Kuren erhalten Sie auf den Seiten der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung e.V. und auf den Seiten der Elly Heuss-Knapp-Stiftung.

Downloads

PDF | 88,2 KB

Anleitung zum Ausfüllen des Selbstauskunftsbogens

PDF | 34,1 KB

Informationen für Ärztinnen und Ärzte 01 10 2018

PDF | 14,8 KB

Informationen MutterVater-Kind-Kur

PDF | 90,6 KB

Selbstauskunftsbogen Kind

PDF | 46,4 KB

Selbstauskunftsbogen Mutter/Vater

PDF | 155,7 KB

Patient*innenbogen - Halle

PDF | 187 KB

Patient*innenbogen - Merseburg

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025