Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Altenhilfe & Pflege
Hilfe & Beratung Rundum versorgt

Altenhilfe und Pflege

Entdecken Sie die umfassenden Angebote der Caritas im Bistum Magdeburg. Ob stationäre Pflege im Altenheim, ambulante Pflege durch Sozialstationen oder teil-stationäre Pflege wie Tages- und Kurzzeitpflege – wir sind Ihr verlässlicher Partner für eine liebevolle und professionelle Betreuung.

Menschen würdig pflegen

Wohnangebote im Alter, darunter Seniorenwohnungen, betreutes Wohnen und Wohngemeinschaften, bieten Ihnen ein sicheres und komfortables Zuhause. Zudem laden unsere Begegnungsstätten Seniorinnen und Senioren zu vielfältigen Aktivitäten und geselligem Miteinander ein.

Bei der Caritas im Bistum Magdeburg stehen Ihre Bedürfnisse und Wünsche im Mittelpunkt. Dazu zählen auch Beratungen für pflegende Angehörige und Tagespflegen für ältere Menschen.

Die Mitarbeiter*innen der ambulanten Pflegedienste und der Altenpflegeheime leisten darüber hinaus personenzentrierte Pflege, die die Individualität und Lebensqualität der pflegebedürftigen Personen berücksichtigt und stärkt.

Ambulante Pflege zu Hause

Sozialstationen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstationen unterstützen und begleiten Sie bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit in Ihrem zu Hause, damit Sie so lange wie möglich selbstbestimmt leben können. Mehr

Stationäre Pflege im Heim

Altenpflegeheime

Wenn die häusliche Pflege nicht mehr ausreicht, kann der Platz im Seniorenheim oder Pflegeheim eine gute Lösung sein. Mehr

Kultur, Sport, Gesundheit

Begegnungsstätten

Die Caritas-Begegnungsstätten in Magdeburg-Rothensee, in der Curiesiedlung in Neustadt sowie in Halle sind lebendige Orte der Gemeinschaft und des Austauschs für Menschen im Ruhestand. Mehr

Teil-Stationäre Pflege

Tagespflege und Kurzzeitpflege

Die Tages- und Kurzzeitpflege sorgt für eine professionelle Betreuung. In der Tagespflege verbringen Sie den Tag in einer angenehmen Umgebung mit abwechslungsreichen Aktivitäten. Die Kurzzeitpflege ermöglicht Ihnen eine vorübergehende Betreuung, z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung pflegender Angehöriger. Mehr

Aktiv am Leben teilnehmen

Wohnen im Alter

Betreuten Wohnen der Caritas im Bistum Magdeburg ermöglichen es, ein selbstbestimmtes Leben in einer seniorengerechten, barrierefreien Wohnung zu führen. Hier können Sie in Ihrer eigenen Wohnung wohnen und gleichzeitig bedarfsgerechte Hilfe- und Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen, um Ihren Alltag zu meistern. Mehr

Zuhause bleiben

Wohnberatung in Bitterfeld-Wolfen

Zuhause wohnen bleiben: Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie im Alter, bei Pflegebedürftigkeit, mit einer Behinderung leben können oder möchten. Mit ihrer Wohnberatung steht die Caritas im Bistum Magdeburg diesen Menschen zur Seite. Mehr

Für Angehörige

Selbsthilfekontaktstelle Pflege

Die Selbsthilfekontakstelle Pflege richtet sich an alle Angehörigen von Menschen mit physischen und pyschischen Einschränkungen. Wir beraten Sie bei der Gründung und bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe. Mehr

Wichtige Fragen

Was können pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen erwarten, wenn sie sich an eine Einrichtung der Caritas wenden?

Pflegeeinrichtungen der Caritas

Alle Caritas-Einrichtungen haben sich in einem gemeinsamen Leitbild auf essentielle Gestaltungsprinzipien verständigt, die unserem Verständnis von menschenwürdiger Pflege entsprechen. Das Maß einer solchen Pflege ist der pflegebedürftige alte Mensch mit seinen persönlichen Bedürfnissen, seinen Gewohnheiten, Erfahrungen, Vorlieben und Abneigungen. 

Die Inanspruchnahme der Caritas-Dienste ist prinzipiell unabhängig davon, ob jemand konfessionell gebunden ist. Die Dienste stehen jedem Hilfebedürftigen gleich welcher Nationalität, Religion oder Weltanschauung offen. 

Sie erhalten kompetente und verlässliche Unterstützung bei den Aktivitäten, die sie nicht ohne Hilfe durchführen können. Art und Umfang der angebotenen Leistungen sind auf die Stärkung der Selbsthilfemöglichkeiten und die Erhaltung der Selbständigkeit gerichtet. 

Familienangehörige, Freunde und andere Personen aus dem sozialen und kirchlichen Umfeld werden als unersetzbare Bezugspersonen und wichtige Partner geschätzt. Die Angehörigenarbeit in den Einrichtungen nimmt daher einen großen Stellenwert ein. 

Pflegebedürftig zu werden, bedeutet für jeden Menschen einen existenziellen Einschnitt. Die Caritas-Pflegedienste wollen alte Menschen darin unterstützen, trotz Hilfebedürftigkeit ihr Leben nach ihren Bedürfnissen zu verwirklichen. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, die Einzigartigkeit jedes Menschen zu achten.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'www.caritas.de'
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025