Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Armut, Schulden & Krisen
  • Selbsthilfe
Selbsthilfe Für Angehörige

Selbsthilfekontaktstelle Pflege

Die Selbsthilfekontakstelle Pflege richtet sich an alle Angehörigen von Menschen mit physischen und pyschischen Einschränkungen. Wir beraten Sie bei der Gründung und bei der Suche nach einer Selbsthilfegruppe.

Die Selbsthilfekontaktstelle Pflege richtet sich an alle pflegenden Angehörigen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen.

Menschen, die sich einer Selbsthilfegruppe anschließen, haben eines gemeinsam: Sie wollen über ihre Probleme und Sorgen reden. Sie wollen sich anderen Menschen öffnen, zuhören, sich mitteilen, sich gegenseitig helfen und Probleme verstehen und bewältigen.

Pflegende Angehörige gibt es in allen Bereichen der Gesundheitsfürsorge. Dabei geht um die körperliche Pflege und/ oder die soziale Unterstützung der pflegebedürftigen Menschen.

Die Angehörigen spielen eine tragende Rolle im System der pflegebedürftigen Menschen. Sie haben den besten Überblick über die Lebenslage und sind sehr nah dran. Je nach Intensität, aus zeitlicher oder/ und sozialer Sicht, kommen Angehörige irgendwann an die Grenze der Belastbarkeit und gefährden ihre eigene Gesundheit. Schaut man in das Hilfesystem wird dieser Personengruppe wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Es fehlen Hilfsangebote, Beratungsstellen und Entlastungsmöglichkeiten. Der Spagat zwischen der Pflege von Angehörigen und der beruflichen Tätigkeit ist ein ziemlich großer und geht oft mit der Einschränkung eines der beiden Teile einher. Weiterhin haben diese Menschen oft auch keine Zeit sich um ihre soziale Gesundheit zu kümmern und sind dem Risiko ausgesetzt, sozial zu vereinsamen, da sie sich um die zu pflegende Person kümmern müssen. Die ständige Bereitschaft zu helfen schafft zudem auch eine psychische Belastung und die Anerkennung der Pflegeleistungen zum Beispiel im Freundeskreis oder im weiteren sozialen Umfeld, ist nicht immer gegeben. Es fehlt die Anerkennung für diese Menschen, da es als selbstverständlich vorausgesetzt wird, sich um die Angehörigen zu kümmern.

Diese Menschen zu entlasten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und geht über die Anerkennung im Freundes- und Familienkreis hinaus. Hier spielt die Selbsthilfe eine tragende Rolle und ist im Gesamtsystem sehr wichtig. Sie bedeutet Unterstützung der ambulanten und stationären Angebote, die existieren. Die Selbsthilfe ist präventiv und kann therapeutische Versorgung vorbeugen. In den Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige, erfahren die Personen die Wertschätzung und Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Gleichzeitig kann aus diesen Gruppen heraus eine sehr wichtige Öffentlichkeitsarbeit und eine politische Kraft entstehen, an der Situation der pflegenden Angehörigen was zu verändern.

Die Selbsthilfekontaktstelle - Pflege Magdeburg, möchte Menschen eine Plattform geben, sich auszutauschen, sich zu treffen, ihnen in der Organisation der Selbsthilfegruppe zu helfen und sie zu unterstützen. Mit der finanziellen Förderung nach §45d SGB XI kann sich die Selbsthilfe - Pflege dieser Aufgabe stellt. 

Ihr findet uns auch auf Instagram: KOBES (@selbsthilfekontaktstelle_md) • Instagram-Fotos und -Videos


  • Adresse
Selbsthilfekontaktstelle Pflege
Breiter Weg 251
39104 Magdeburg
0391 28921062
0391 28921062
shk-pflege@caritas-rvmd.de
Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: nach Vereinbarung


Logo moderndenken
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025