Stärken fördern in der heimbezogenen Erziehungshilfe
In enger Kooperation mit einer Schule, die sich auf dem Gelände des Heimes befindet, wird Kindern und Jugendlichen so eine neue Perspektive für ihr Leben geboten.
Defizite im persönlichen, sozialen, familiären und schulischen Bereich werden durch die Angebote der Erziehungshilfe aufgefangen. Die heimbezogenen Arbeitsgruppen helfen, Stärken des jungen Menschen mit ihm gemeinsam zu entdecken und weiter zu entwickeln. Auf dem weiträumigen Gelände beweisen sie Kreativität im gemeinsamen Spiel und genießen die Bewegungsfreiheit. Bei schlechtem Wetter stehen die hauseigene Turnhalle und ein Fitnessraum zur Verfügung.
Die jungen Menschen spüren, dass sie mit ihren ganz individuellen Problemen angenommen werden und sinnvolle Hilfen zur Lebensbewältigung erhalten können. Im Besonderen werden Kinder mit Schulaversionen aufgenommen. In der Förderschule lernen sie in niedrigen Klassenfrequenzen, außer vorgegebenen Lerninhalten auch Frust, Orientierungslosigkeit und Desinteresse an der Schule abzubauen. Die Einrichtung bietet betroffenen Kindern und Jugendlichen Hilfen zur Überwindung der Verhaltensauffälligkeiten an und wirkt gleichzeitig lebensvorbereitend.
Daten und Fakten
- 01. April 1997 übernommen vom Land Sachsen-Anhalt
- Gesamtanzahl Plätze: 58
- 40 Heimplätze
- 18 Tagesgruppenplätze
- Inobhutnahme und Jugendwohngemeinschaft bei Bedarf
- Fachleistungsstunde bei Bedarf
- Nachbetreuung
- 43 Mitarbeiter
- Investitionsvolumen: 2,4 Mio. Euro
Download
So finden Sie zu uns
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.