Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder & Jugendliche
  • Wohnformen & Tagesgruppen
  • Wohnheime
Kinder & Jugendliche Dach überm Kopf

Kinder- und Jugendwohngruppe in Halle

Die Jugendwohngruppe ist eine Wohngruppe für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis maximal 18 Jahren. Sie bietet ihren jungen Bewohner*innen eine Familie auf Zeit. Die Kinder und Jugendlichen wohnen in einer kleinen Gruppe zusammen.

zwei Jugendliche am Kochen

Überblick

Zielgruppe

Das Angebot der Wohngruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren unabhängig von Geschlecht und Herkunft, deren zeitweilige oder dauerhafte Herausnahme aus der Herkunftsfamilie notwendig wurde. Zudem gibt es die Möglichkeit der Verselbständigung in einer eigens dafür vorgesehen Wohnung bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres.

Ziele

Die Jugendwohngruppe möchte die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten und dabei altersentsprechend fördern und unterstützen. Dies gelingt durch das Zusammenleben in einer kinder- und jugendgerechten, ressourcenorientierten und wertschätzenden Struktur mit dem Ziel, die Kinder- und Jugendlichen emotional zu stabilisieren sowie kulturell als auch sozial in die Gesellschaft zu integrieren. 

Die Bewohner*innen werden unter anderem unterstützt bei:

  • der Aufarbeitung belastender und traumatischer Lebensereignisse
  • der Stärkung der familiären Kontakte
  • der Stärkung sozialer Kompetenzen, mit dem Ziel der bestmöglichen Integration in das jeweilige soziale Umfeld (Kita, Schule und Ausbildung)
  • der ganzheitlichen Entwicklung und Förderung nach individuellen Fähigkeiten und Interessen
  • der Erarbeitung von Selbständigkeit und lebenspraktischen Fähigkeiten u.a.m. Dies geschieht im Rahmen eines Bezugsbetreuer*innen-Systems, welches das Eingehen und Erlernen stabiler und tragfähiger Beziehungen und Bindungen fördern soll.

Elternarbeit

Die Zusammenarbeit mit den Eltern und auch Vormündern nimmt einen sehr großen Stellenwert in der Wohngruppe ein und ist unerlässlich für den gesamten Hilfeplanverlauf. Regelmäßig stattfindende Elterngespräche und Informationen über die Entwicklung des eigenen Kindes sollen die emotionale Verbindung der Eltern zum Kind aufrechterhalten und stärken.

Kapazität: Die Jugendwohngruppe bietet sechs Kindern und Jugendlichen einen betreuten Wohnraum nach §34 SGB VIII an. Dieser befindet sich im St. Nikolaus Haus.

  • Adresse
Jugendwohngruppe St. Nikolaus Haus
Merseburger Straße 235
06130 Halle
0345 68675581
0345 1219150
0345 68675581
0345 1219150
0345 1219150
jugendwohngruppe@caritas-halle.de
http://www.caritas-halle.de
  • Ansprechperson
Portrait Daniela Stech
Daniela Stech
Fachbereichsleiterin ambulante & stationäre Kinder- und Jugendhilfe Halle
0345 444 16 02
0345 444 16 02
daniela.stech@caritas-halle.de
St. Nikolaus Haus
Merseburger Straße 235
06130 Halle (Saale)

So finden Sie zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025