Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder & Jugendliche
  • Wohnformen & Tagesgruppen
  • Wohnheime
Kinder & Jugendliche Schutzraum

Kinderwohngruppe in Halle

Die Kinderwohngruppe ist ein Schutzraum, indem Kinder für eine gewisse Zeit außerhalb ihres Elternhauses leben. In der „Familie auf Zeit“ wird ihnen ein möglichst familienähnlicher Tagesablauf ermöglicht.

Kinder spielen mit Holzeisenbahn

Überblick

Die uns anvertrauten Kinder stärken und fördern wir in ihrer kindlichen Persönlichkeit. Mit der Aufnahme eines Kindes in der Kinderwohngruppe fühlen wir uns mitverantwortlich, gemeinsam mit allen Beteiligten, eine langfristige Lebensperspektive für das Kind zu entwickeln.

Zielgruppe

Aufgenommen werden in der Regel Kinder von null bis neun Jahren, in begründeten Fällen sind Ausnahmen möglich. Die Hilfe ist nicht geeignet für Kinder mit schweren geistigen und / oder Körperbehinderungen oder wenn eine Therapie in einer speziellen Gruppe oder eine kinderpsychiatrischen Einrichtung notwendig ist.

Ziele

Die Kinder leben in der Wohngruppe unter familienähnlichen Bedingungen und werden professionell pädagogisch betreut. Sie besuchen den Kindergarten oder die Schule im Stadtteil und der Wohnalltag ist von festen Ritualen und klar strukturierten Abläufen geprägt. Eine mögliche Rückführung in die Herkunftsfamilie steht dabei im Vordergrund. Wenn es nicht gelingen kann, wird nach einer geeigneten Ersatz- oder Pflegefamilie oder die Vermittlung in eine Erziehungsfachstelle gesucht.

Elternarbeit

Die Eltern sind wichtige Partner während des gesamten Hilfeverlaufs. Sie sollen und können ihren eigenen Platz im Rahmen der  Kinderwohngruppe einnehmen. Sie werden aktiv in das Lebensumfeld ihres Kindes innerhalb der Wohngruppe eingebunden. Hierfür werden beispielsweise die Eltern-Kind-Kontakte individuell mit dem Jugendamt verhandelt. Außerdem findet ein regelmäßiger Austausch zwischen Eltern und den Fachkräften statt.

Kapazität

 In der Kinderwohngruppe, die als Kleinsteinrichtung konzipiert ist, können acht Kinder aufgenommen werden. Die Hilfe wird auf Antrag über das Jugendamt gewährt.

  • Adresse
Kinderwohngruppe
St. Nikolaus Haus
Merseburger Straße 235
06130 Halle (Saale)
0345 470 76 42
0345 470 76 42
wohngruppe@caritas-halle.de
  • Ansprechperson
Portrait Daniela Stech
Daniela Stech
Fachbereichsleiterin ambulante & stationäre Kinder- und Jugendhilfe Halle
0345 444 16 02
0345 444 16 02
daniela.stech@caritas-halle.de
St. Nikolaus Haus
Merseburger Straße 235
06130 Halle (Saale)

So finden Sie zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025