Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder & Jugendliche
  • Wohnformen & Tagesgruppen
  • Wohnheime
Kinder & Jugendliche Sicherheit und Schutz

Mattisburg Halle

In der Mattisburg Halle finden sechs gewaltgeschädigte Kinder im Alter von vier bis zwölf etwa zwei Jahre einen Schutzraum. Es wird ihnen und ihren Familien ein therapeutisches und sozialpädagogisches Hilfsangebot gegeben, das Sicherheit gibt.

Kinderhände malen

Überblick

Ziel

Ziel des Projektes ist es, gewaltgeschädigten Kindern und ihren Familien ein differenziertes, auf ihre individuellen Lebens- und Leidensgeschichten ausgerichtetes diagnostisch/therapeutisches und zugleich pädagogisch stabilisierendes Hilfsangebot anzubieten. Die zu betreuenden Kinder sollen in der "Mattisburg" einen Schutzraum finden, der ihnen Sicherheit gibt. Dies soll durch einen klar strukturierten und ritualisierten Tagesablaufs umgesetzt werden. Das multiprofessionelle Team unterstützt die Kinder darin, wieder einen Alltag bestreiten zu können. Die pädagogischen Maßnahmen und Leistungen knüpfen an dem individuellen Biografieverlauf und den Sozialisationserfahrungen des Kindes an. Diese werden dementsprechend lebensnah und alltagsorientiert gestaltet. Um den Bedürfnissen des Kindes entsprechend gerecht werden zu können, ist das Fachpersonal mit einem Personalschlüssel von 1:0,59 eingesetzt. Zudem bietet das Objekt einige bauliche Besonderheiten, um potentielle Gefahrenquellen für die Kinder von vornherein auszuschließen.

Dauer

Die Dauer der Unterbringung richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Kindes und umfasst in der Regel ca. zwei Jahre. Es wird nachgeforscht, wie das Störungsbild entstanden ist und was dem Kind dabei helfen kann, sich zu stabilisieren. Im Anschluss an die Diagnostik wird geprüft, ob eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie möglich ist oder eine andere geeignete Lebensperspektive gefunden werden muss.

Kapazität

In der "Mattisburg Halle" können sechs Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren nach § 34 und § 35a SGB VIII aufgenommen werden.

Abgrenzungen und Ausschlusskriterien

 Nicht aufgenommen werden Kinder mit Krankheitsbildern, die eine klinische kinderpsychiatrische Behandlung erfordern, z.B. kindliche Psychosen, Autismus, ebenso Kinder mit geistiger und schwerer körperlicher Behinderung. Ebenso findet der § 42 SGB VIII bei der Aufnahme keine Berücksichtigung.

Zusammenarbeit

Im Rahmen der Entstehung und Eröffnung der "Mattisburg" kooperiert der Caritas Regionalverband Halle e.V. mit der Stiftung "Ein Platz für Kinder". Es existieren bereits "Mattisburgen" in Hamburg und Hannover. Frau Ruoff wird die Einrichtung in der Zukunft weiter begleiten und regelmäßig begehen.

  • Adresse
Mattisburg Halle
Halle (Saale)
0345 44 50 54 00
0345 44 50 54 09
0345 44 50 54 00
0345 44 50 54 09
0345 44 50 54 09
mattisburg@caritas-halle.de
  • Ansprechperson
Portrait Daniela Stech
Daniela Stech
Fachbereichsleiterin ambulante & stationäre Kinder- und Jugendhilfe Halle
0345 444 16 02
0345 444 16 02
daniela.stech@caritas-halle.de
St. Nikolaus Haus
Merseburger Straße 235
06130 Halle (Saale)
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025