Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder & Jugendliche
  • Wohnformen & Tagesgruppen
  • Wohnheime
Kinder & Jugendliche Familienunterstützung

St. Martin Caritas Hilfeverbund in Eilenburg

Zum St. Martin Caritas Hilfeverbund mit Hauptsitz in Eilenburg gehören die Bereiche Hilfen zur Erziehung, Schule für Erziehungshilfe, Erziehungs- und Familienberatung und Ausbildung und Beschäftigung. Außerdem befindet sich auf dem Gelände die Ökumenische Kindertagesstätte St. Marien und das Altenpflegezentrum St. Martin.

Ansicht des Kinder- und Jugendheim Eilenburg

Vielfältige Erziehungshilfen für Kinder & Familien

Das Kinder- und Jugendheim bietet regionale, differenzierte und miteinander vernetzte sowie verstärkt familienunterstützende und familienergänzende Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien. Dazu gehören verschiedene Wohn- und Außenwohngruppen, Tagesgruppen, die Integrative Familienhilfe sowie individuelle und ergänzende Angebote mit insgesamt 60 Betreuungsplätzen.

Die Caritas-Schule gehört seit 1998 zum Hilfeverbund. Sie ist als staatlich anerkannte Förderschule für Erziehungshilfe ein einzigartiges schulisches Angebot in der Region. Zurzeit werden über 90 Schüler in den Klassenstufen 3 bis 9 (Ganztagsschule) unterrichtet und gefördert.

Der Bereich Ausbildung und Beschäftigung bietet für besondere Personengruppen, die zunächst keine oder kaum eine Chance haben, im ersten Arbeitsmarkt beruflich tätig zu werden, im Rahmen von sozialpädagogisch betreuten Projekten die Möglichkeit, sich neu zu orientieren und zu qualifizieren. In einer Möbelwerkstatt/-börse werden gebrauchte Möbel aufgearbeitet und an Bedürftige im ganzen Landkreis Nordsachsen abgegeben.

Die Inobhutnahme durch den St. Martin Caritas Hilfeverbund in Eilenburg bietet Kindern und Jugendlichen in akuten Krisen oder Gefahrensituationen vorübergehend Schutz. Neben der sicheren Unterbringung umfasst sie Beratung, Klärung wichtiger Fragen, Unterstützung und die Vorbereitung weiterer Hilfsmaßnahmen.

Daten und Fakten

  • 1994 Übergabe der Einrichtung vom Freistaat Sachsen an die Caritas
  • 2004 zehnjähriges Bestehen, Fertigstellung und Einweihung des 3. Bauabschnitts
  • "Stammhaus": Eilenburg, Rödgener Landstraße
  • 4 Bereiche: Hilfen zur Erziehung, Schule für Erziehungshilfe, Erziehungs- und Familienberatung, Ausbildung und Beschäftigung
  • Platzverteilung:
    - 16 Plätze Heimbereich,
    - Platz für 4 Familien in der integrativen Familienhilfe,
    - 8 Plätze in der Außenwohngruppe Bad Düben
    - 21 Plätze in derzeit 3 Tagesgruppen
    - 16 Plätze in stationären Heimgruppen
    - 8 Plätze in der 5-Tage-Gruppe
    - 8 Plätze Inobhutnahme
    - 10 Plätze Clearingstelle
    - 20 Plätze nachgehende Betreuung UMA (§34)
  • 91 Mitarbeiter
  • Investitionsvolumen bis 2004: 9,5 Mio. Euro
  • Adresse
St. Martin Caritas Hilfeverbund
Rödgener Landstraße 16
04838 Eilenburg
03423 6824-0
03423 6824-10
03423 6824-0
03423 6824-10
03423 6824-10
eilenburg@caritas-bistum-magdeburg.de
  • Ansprechperson
Markus Müller
Einrichtungsleiter

So finden Sie zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Wir sind Mitglied im BVkE.
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025