Vielfältige Erziehungshilfen für Kinder & Familien
Das Kinder- und Jugendheim bietet regionale, differenzierte und miteinander vernetzte sowie verstärkt familienunterstützende und familienergänzende Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien. Dazu gehören verschiedene Wohn- und Außenwohngruppen, Tagesgruppen, die Integrative Familienhilfe sowie individuelle und ergänzende Angebote mit insgesamt 60 Betreuungsplätzen.
Die Caritas-Schule gehört seit 1998 zum Hilfeverbund. Sie ist als staatlich anerkannte Förderschule für Erziehungshilfe ein einzigartiges schulisches Angebot in der Region. Zurzeit werden über 90 Schüler in den Klassenstufen 3 bis 9 (Ganztagsschule) unterrichtet und gefördert.
Der Bereich Ausbildung und Beschäftigung bietet für besondere Personengruppen, die zunächst keine oder kaum eine Chance haben, im ersten Arbeitsmarkt beruflich tätig zu werden, im Rahmen von sozialpädagogisch betreuten Projekten die Möglichkeit, sich neu zu orientieren und zu qualifizieren. In einer Möbelwerkstatt/-börse werden gebrauchte Möbel aufgearbeitet und an Bedürftige im ganzen Landkreis Nordsachsen abgegeben.
Die Inobhutnahme durch den St. Martin Caritas Hilfeverbund in Eilenburg bietet Kindern und Jugendlichen in akuten Krisen oder Gefahrensituationen vorübergehend Schutz. Neben der sicheren Unterbringung umfasst sie Beratung, Klärung wichtiger Fragen, Unterstützung und die Vorbereitung weiterer Hilfsmaßnahmen.
Daten und Fakten
- 1994 Übergabe der Einrichtung vom Freistaat Sachsen an die Caritas
- 2004 zehnjähriges Bestehen, Fertigstellung und Einweihung des 3. Bauabschnitts
- "Stammhaus": Eilenburg, Rödgener Landstraße
- 4 Bereiche: Hilfen zur Erziehung, Schule für Erziehungshilfe, Erziehungs- und Familienberatung, Ausbildung und Beschäftigung
- Platzverteilung:
- 16 Plätze Heimbereich,
- Platz für 4 Familien in der integrativen Familienhilfe,
- 8 Plätze in der Außenwohngruppe Bad Düben
- 21 Plätze in derzeit 3 Tagesgruppen
- 16 Plätze in stationären Heimgruppen
- 8 Plätze in der 5-Tage-Gruppe
- 8 Plätze Inobhutnahme
- 10 Plätze Clearingstelle
- 20 Plätze nachgehende Betreuung UMA (§34) - 91 Mitarbeiter
- Investitionsvolumen bis 2004: 9,5 Mio. Euro
So finden Sie zu uns
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.