Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
  • Beratung und Integration für Migrant:innen
MIgration & Integration Besondere Problemlagen

Gesonderte Beratung und Betreuung für Zuwanderinnen und Zuwanderer nach dem Landesaufnahmegesetz

Zuwanderinnen und Zuwanderer stoßen, besonders während der ersten Zeit in Deutschland, auf viele Hindernisse im Alltag. Die Caritas im Bistum Magdeburg führt die gesonderte Beratung und Betreuung (gBB) von Zuwanderinnen und Zuwanderern nach dem Aufnahmegesetz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt in der Landeshauptstadt Magdeburg durch.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung'

Kontakte in Magdeburg

  • Kontakte
  • Adresse
Amidou Traore
+49 391 4080518
+49 391 4080518
amidou.traore@caritas-ikz-md.de
Ismail Reka
+49 391 4080515
+49 391 4080515
ismail.reka@caritas-ikz-md.de
Daniela Fatih
+49 391 4080523
+49 391 4080523
daniela.fatih@caritas-ikz-md.de
Larissa Gelfand
+49 391 4080524
+49 391 4080524
larissa.gelfand@caritas-ikz-md.de
Daniel Weltz
+49 391 4080528
+49 391 4080528
daniel.weltz@caritas-ikz-md.de
Zohra Miliani
+49 391 4080522
+49 391 4080522
zohra.miliani@caritas-ikz-md.de
Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum
Julia Hansch (Koordinatorin)
Karl-Schmidt-Straße 5c
39104 Magdeburg
+49 391 4080-513
+49 170 2958996
+49 391 4080-520
+49 391 4080-513 +49 170 2958996
+49 391 4080-520
+49 391 4080-520
julia.hansch@caritas-magdeburg.de

Kontakte in Halberstadt, Blankenburg, Wernigerode

  • Kontakte
  • Adressen
Aaron Siegler
0151 40486232
0151 40486232
aaron.siegler@caritas-halberstadt.de
Judith Gosztolya
0151 24178459
0151 24178459
judith.gosztolya@caritas-halberstadt.de
Stefanie Rademacher
03941 26098
0151 74512502
03941 26098 0151 74512502
stefanie.rademacher@caritas-halberstadt.de
Beratungsstelle Halberstadt
Franziskanerstraße 2
38820 Halberstadt
03841 26098
03841 26098
info@caritas-halberstadt.de
Beratungszeiten

Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr

Caritas-Beratungsstelle in der Kreisvolkshochschule
Bahnhofstraße 39
38855 Wernigerode
03941 26098
03941 26098
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Beratungszeiten

Montag: 9 - 13 Uhr

GVS Blankenburg (Harz) - Begegnungsstätte NEBENAN
Bertolt-Brecht-Straße 2
38889 Blankenburg
03941 26098
03941 26098
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Beratungszeiten

Mittwoch: 8 - 11 Uhr

Caritas-Beratungsstelle in der Kreisvolkshochschule
Bahnhofstraße 39
38855 Wernigerode
03941 26098
03941 26098
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Beratungszeiten

Montag: 9 - 13 Uhr

Caritas-Beratungsstelle Wernigerode
Sägemühlengasse 18- Kath. Pfarrei St. Bonifatius
38855 Wernigerode
03941 26098
03941 26098
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Beratungszeiten

Montag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (bitte nach Terminvereinbarung)

Seit dem 1.7.2025 findet die Schuldnerberatung in Wernigerode an einem neuen Ort statt:
Sägemühlengasse 18 - auf dem Gelände der St. Marien-Kirche

Die Beratung und Betreuung ist kostenlos, anonym und konfessionsunabhängig.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrums beherrschen neben der deutschen auch die englische, russische, französische, albanische, serbokroatische, arabische und vietnamesische Sprache.

Wir wollen gemeinsam mit dem Magdeburger Netzwerk für Ausländer- und Integrationsarbeit den Integrationsprozess der Zuwanderinnen und Zuwanderer fördern und unterstützen.

Was bieten wir an?

 Beratung, Betreuung und Information

  • in besonderen Problemlagen und in alltäglichen Angelegenheiten (z. B. im sozialen, familiären und psychischen Bereich)
  • in asyl-, aufenthalts- und leistungsrechtlichen Fragen
  • bei der sprachlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Integration
  • Orientierungshilfen zum selbständigen Zurechtfinden in Deutschland
  • praktische Hilfen beim Umgang mit Behörden
  • Vermittlung an Fachdienste
  • Beratung über freiwillige Rückkehr, Weiterwanderung und Familienzusammenführung
  • Deutschsprachkurse für Geflüchtete

Wer kann die Beratung in Anspruch nehmen?

Alle zugewanderten und zuwandernden Menschen, wie beispielsweise:

  • Asylsuchende
  • Geflüchtete mit "Duldung"
  • Asylberechtigte
  • Bleibeberechtigte sowie sonstige Flüchtlinge
  • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
  • Zuwanderinnen und Zuwanderer mit Niederlassungserlaubnis
  • sonstige auf Dauer in Sachsen-Anhalt lebende Zuwanderinnen und Zuwanderer
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025