Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Altenhilfe & Pflege
  • Wohnen im Alter
Altenhilfe & Pflege Selbstbestimmt und sicher

Betreutes Wohnen Schönebeck

Betreutes Wohnen „BW+“ ermöglicht Ihnen ein selbstbestimmtes Leben in einer barrierefreien Wohnung mit zusätzlichen Pflege- und Unterstützungsleistungen. Genießen Sie Notrufdienste, Essen auf Rädern, Fahr- und Begleitdienste sowie gemeinsame Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Gestalten Sie Ihren Lebensabend aktiv und sicher.

Betreutes Wohnen in den eigenen vier Wänden als alternative Wohnform

Das betreute Wohnen verbindet die Möglichkeit, selbstbestimmt in einer barrierefreien und angemessenen Wohnung zu leben und im Bedarfsfall zusätzliche Pflege- und Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen zu können. Im Rahmen des betreuten Wohnens werden somit verschiedene Dienstleistungen, z. B. Notrufdienste, Essen auf Rädern, Fahr- und Begleitdienste und viele andere Serviceleistungen angeboten. Gemeinsame Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten runden das Angebot ab.

Leistungen im Betreuten Wohnen Schönebeck

Grundserviceleistungen

Im Rahmen der Versorgung der Bewohner*innen des betreuten Wohnens werden Grundserviceleistungen durch einen Betreuungsdienst angeboten. Dazu zählen z.B. persönliche Unterstützungs- und Beratungsangebote, Vermittlung von Dienstleistungen, Hilfe bei administrativen Angelegenheiten, Veranstaltungen zur Aktivierung des Gemeinschaftslebens.

Wahlserviceleistungen

Weiterführende Angebote (Wahlserviceleistungen) richten sich nach dem persönlichen Bedarf und Wünschen des Bewohners, wie z.B. Hauswirtschaftsdienst, Pflegedienst, Hausnotrufsystem, Betreuungsdienst, Mahlzeitenservice, etc.

Palliativversorgung

Bei Bedarf erfolgt eine spezialisierte Palliativversorgung in der letzten Lebensphase, die vom ambulanten Pflegedienst der Caritas in der Häuslichkeit erbracht wird, an das SAPV-Team vermittelt. Bewohner*innen erhalten Hilfestellung und Anleitung bei der Freizeitgestaltung, z. B.  Spielenachmittage, Organisation von Musik- oder Sportveranstaltungen speziell für Senioren. 

Individuelle Förderung

Anregungen von neuen Tätigkeitsfeldern für alle Bewohner*innen sind herzlich willkommen. Hierzu verständigen sich die Leitung des Hauses, alle Mitarbeiter, Angehörige und Ehrenamtliche. Auf Wunsch wird es auch Einzelbetreuung von Bewohner*innen geben, um die Fähigkeiten individuell zu fördern. 

Im Stift St. Barbara wird ein Therapieraum für verschiedene Dienstleister zur Verfügung gestellt, z.B. Arztbesuch, Fußpflege, Physiotherapie, Kosmetik. Dort steht eine Spezialliege für die Behandlung von verschiedenen Dienstleistern zur Verfügung.

Kosten

Mit dem Bewohner*innen werden mit dem Wohnraumanbieter Einzelmietverträge abgeschlossen. Die Grundserviceleistungen sind in einem separaten Betreuungsvertrag geregelt und werden mit einer monatlich zu zahlenden Pauschale abgegolten. Die weiterführenden Wahlserviceleistungen werden separat von dem Bewohner*innen selbst mit dem Leistungserbringer/ Dienstleister vereinbart und abgerechnet.

  • Adresse
Caritas Stift St. Barbara
Bodengasse 4
39218 Schönebeck
0391 28 92 10 30
0391 28 92 10 30
Zum digitalen Aufnahmebogen

https://app.caremates.de/careforms/caritas_stift_st_barbara

So finden Sie zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025