In verschiedenen Abteilungen des Sozialkaufhauses können die Käufer*innen die Waren, die sie benötigen, selbst auswählen.
Waren des täglichen Bedarfs
- Lebensmittel:
- frisches Brot, Obst und Gemüse
- Konserven und Aufstrich
- Backwaren
- Getränke
- Molkereiprodukte - Haushalts- und Drogeriewaren
- Bekleidung, Schuhe, Taschen und Haushaltswäsche
- Kinderausstattung
- Möbel, Inneneinrichtung und Hausrat
Nähstube
Die Nähstube des Sozialkaufhauses in Halle ermöglicht Reparaturarbeiten an Kleidungsstücken sowie die Fertigung kleiner Nähprodukte. Kunden und Kundinnen haben hier die Gelegenheit, dort erworbene Kleidung individuell ändern zu lassen, was eine nachhaltige Nutzung der gespendeten Kleidungsstücke fördert. Dieses Angebot steht kostenfrei zur Verfügung und unterstützt somit auf praktische Weise einen bewussten Umgang mit Ressourcen.
Die Nähstube des Sozialkaufhauses ist ein Angebot, welches im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten (AGH) über das Jobcenter der Stadt Halle gefördert wird.
Die Teilnehmer der Maßnahme werden derart geschult und angeleitet, dass sowohl Reparaturarbeiten an Kleidungsstücken sowie die Fertigung von kleinen Nähprodukten möglich wird.
Einkaufsberechtigung
Menschen, die soziale Transferleistungen (ALG II, Grundsicherung, Wohngeld, Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz, BAföG o.ä.) erhalten oder ein niedriges Einkommen haben, dürfen im Sozialkaufhaus einkaufen. Vor Ort wird nach Prüfung der Bedürftigkeit eine Kundenkarte ausgestellt.
Spendenhinweis
Es ist uns leider nicht mehr möglich, in unserer Geschäftsstelle in der Mauerstraße 12 in Halle Kleiderspenden anzunehmen!
Bitte geben Sie Kleiderspenden ausschließlich in unserem Sozialkaufhaus in der Theodor-Weber-Straße 10 in Halle ab. Aus Platzgründen können wir bei Kleidung immer nur aktuelle Saisonware annehmen. Bei großen Kleiderspenden rufen Sie uns bitte an und sprechen die weiteren Details mit uns ab.
Wir bitten darum, keine Beutel mit Spenden vor unseren Objekten einfach abzustellen. Diese Beutel werden nicht angenommen.
Download
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr.
Montag | 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr |
Dienstag | 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr |
Mittwoch | 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr |
Donnerstag | 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr |
Freitag | 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr |