Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Armut, Schulden & Krisen
  • Einkaufsmöglichkeiten
Armut, Schulden & Krisen Waren des tägl. Bedarfs

Sozialkaufhaus mit Nähstube in Halle

Das Sozialkaufhaus ist ein Geschäft für Personen mit einem geringen Einkommen. Die gespendeten Waren aus der Bevölkerung und aus dem Einzelhandel sind vorwiegend gebrauchte, gut erhaltene, aber auch neue Artikel. Hier können Sie neben Waren des täglichen Bedarfs auch Möbel und Kleidung erwerben.

In verschiedenen Abteilungen des Sozialkaufhauses können die Käufer*innen die Waren, die sie benötigen, selbst auswählen.

Waren des täglichen Bedarfs

  • Lebensmittel:
    - frisches Brot, Obst und Gemüse
    - Konserven und Aufstrich
    - Backwaren
    - Getränke
    - Molkereiprodukte
  • Haushalts- und Drogeriewaren
  • Bekleidung, Schuhe, Taschen und Haushaltswäsche
  • Kinderausstattung
  • Möbel, Inneneinrichtung und Hausrat

Nähstube

Die Nähstube des Sozialkaufhauses in Halle ermöglicht Reparaturarbeiten an Kleidungsstücken sowie die Fertigung kleiner Nähprodukte. Kunden und Kundinnen haben hier die Gelegenheit, dort erworbene Kleidung individuell ändern zu lassen, was eine nachhaltige Nutzung der gespendeten Kleidungsstücke fördert. Dieses Angebot steht kostenfrei zur Verfügung und unterstützt somit auf praktische Weise einen bewussten Umgang mit Ressourcen.

Die Nähstube des Sozialkaufhauses ist ein Angebot, welches im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten (AGH) über das Jobcenter der Stadt Halle gefördert wird.

Die Teilnehmer der Maßnahme werden derart geschult und angeleitet, dass sowohl Reparaturarbeiten an Kleidungsstücken sowie die Fertigung von kleinen Nähprodukten möglich wird. 

Einkaufsberechtigung

Menschen, die soziale Transferleistungen (ALG II, Grundsicherung, Wohngeld, Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz, BAföG o.ä.) erhalten oder ein niedriges Einkommen haben, dürfen im Sozialkaufhaus einkaufen. Vor Ort wird nach Prüfung der Bedürftigkeit eine Kundenkarte ausgestellt.

Spendenhinweis

Es ist uns leider nicht mehr möglich, in unserer Geschäftsstelle in der Mauerstraße 12 in Halle Kleiderspenden anzunehmen!

Bitte geben Sie Kleiderspenden ausschließlich in unserem Sozialkaufhaus in der Theodor-Weber-Straße 10 in Halle ab. Aus Platzgründen können wir bei Kleidung immer nur aktuelle Saisonware annehmen. Bei großen Kleiderspenden rufen Sie uns bitte an und sprechen die weiteren Details mit uns ab.

Wir bitten darum, keine Beutel mit Spenden vor unseren Objekten einfach abzustellen. Diese Beutel werden nicht angenommen.

Download

Sozialkaufhaus als PDF herunterladen
PDF | 2,9 MB

Flyer Sozialkaufhaus und Beratungsstelle

  • Adresse
Sozialkaufhaus
St. Antonius Haus
Theodor-Weber-Straße 10
06132 Halle (Saale)
0345 44505-303
0345 44505-303
sozialkaufhaus@caritas-halle.de
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr.

  • Adresse
Nähstube
St. Antonius Haus
Theodor-Weber-Straße 10
06132 Halle (Saale)
0345 44538943
0345 44538943
Öffnungszeiten

Montag 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Dienstag 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Mittwoch 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Donnerstag 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025