Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Armut, Schulden & Krisen
  • Selbsthilfe
Armut, Schulden & Krisen 18 bis 35 Jahren

Junge Selbsthilfe

Kennst du das? Dich beschäftigt seit Wochen, Monaten und Jahren ein bestimmtes Thema? Du hast niemanden mit dem DU dich darüber austauschen kannst, geschweige denn, der dir eventuell weiterhelfen könnte? Selbsthilfegruppen für Personen im Alter von 18 bis 35 Jahren helfen dir weiter.

Vom Hören sagen, denkst du, dass Selbsthilfegruppen sich nur in "langweiligen" Stuhlkreisen treffen und meistens nur von "älteren" Menschen in Anspruch genommen werden.

Überzeuge Dich doch vom Gegenteil und besuche eine unserer vielen jungen Selbsthilfegruppentreffen.

Du bist zwischen 18 und 35 Jahren und dich beschäftigen Themen wie z.B. Ängste und Zwänge, Sozialphobie, Essstörungen oder andere psychische Erkrankungen und vieles mehr. Dann ist die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen (KOBES) genau der Ort mit den richtigen Ansprechpartnern*innen für dich.

Die KOBES betreut und berät ca. 130 Selbsthilfegruppen in Magdeburg. Das engagierte Team nimmt regelmäßig an öffentlichen Veranstaltungen teil und repräsentiert somit ihre Selbsthilfegruppen. Wichtig hierbei ist es, dass die Menschen das Klischee der Selbsthilfegruppenarbeit auflösen, die Selbsthilfe hat weitaus mehr zu bieten, als Kaffee und Kuchen.

Wenn Du dich bis zum jetzigen Punkt weiterhin für dieses Thema interessierst, dann kommt hier noch eine kurze Zusammenfassung, was die "junge Selbsthilfe" überhaupt ist und an welchen Zielen wir gemeinsam mit Dir und anderen Menschen arbeiten möchten.

Die Junge Selbsthilfe ist bundesweit ein zentrales Thema und entscheidend für den Fortbestand der Selbsthilfe in verschiedenen Formen. Nicht nur ein beständiges Werben neuer Mitglieder*innen, sondern auch, das Finden und Entwickeln von, der heutigen Zeit angepassten Kommunikations- und Anspracheformen, sind zentrale Punkte in der Selbsthilfe für junge Menschen. Diese Zielgruppe hat andere Interessen und einen womöglich anderen Umgang mit ihren Erkrankungen und Einschränkungen. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die wir zusammen mit den jungen Menschen erörtern und beleuchten wollen. Die Junge Selbsthilfe soll attraktiver und spannender werden. In Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden jungen Gruppen, wollen wir herausfinden was diese benötigen, um ihre Mitglieder*innen zu halten, neue zu gewinnen und sich in der Struktur der Selbsthilfe zu verorten. Wir wollen mit den Gruppen zusammen die Arbeit in der "jungen Selbsthilfe" inhaltlich stärken und die Gruppensprecher*innen kompetent und ergebnisorientiert in ihrer Arbeit schulen und begleiten.


Das Projekt "Junge Selbsthilfe" wird gefördert durch die Krankenkasse Mobil in Kooperation mit dem Caritas-Sozialverbund gGmbH Magdeburg.

Ihr findet uns auch auf Instagram: KOBES (@selbsthilfekontaktstelle_md) • Instagram-Fotos und -Videos

  • Adresse
Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen - KOBES
Breiter Weg 251
39104 Magdeburg
0391 28 92 10 62
0151 61 70 92 23
0391 28 92 10 62 0151 61 70 92 23
kontakt-kobes@caritas-rvmd.de
Öffnungszeiten

Montag von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung

  • Ansprechperson
Alina Nicklas
B.A. Soziale Arbeit
0391 28 92 10 62
0391 28 92 10 62
jungeselbsthilfe@caritas-rvmd.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Weitere Informationen zum Thema

Links

Instagram

Facebook

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025