Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Familie & Partnerschaft
  • Hilfen zur Erziehung
Familie & Partnerschaft Probleme lösen

Aufsuchende Hilfen - Beratung in Ihrem Zuhause

Aufsuchende Systemische Familienberatung und Sozialpädagogische Familienhilfe in Halle unterstützen Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen direkt zu Hause. Die systemische Beratung bietet wöchentliche Gespräche zur gemeinsamen Lösungsfindung bei familiären Problemen.

Aufsuchende Systemische Familienberatung in Halle

Wenn Veränderungen im familiären Miteinander angestrebt werden, können Ihnen unsere Familientherapeut*innen dabei helfen. 

Die Aufsuchende Systemische Familienberatung richtet sich an Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche, die das Gefühl haben, mit ihren Schwierigkeiten allein dazustehen, nicht weiter zu wissen und sich mit ihren Problemen im Kreis drehen.

Einmal in der Woche bieten wir Ihnen ein Beratungsgespräch in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld an. In dieser Zeit werden Themen besprochen, die sie bewegen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsideen und mögliche Wege, um bestehende Probleme zu reduzieren. Dabei vertrauen wir in Ihren Willen zur Veränderung, in Ihre Fähigkeiten und in Ihr Entwicklungspotential.

Wir werden Ihnen gegenüber jederzeit wertschätzend und aufrichtig sein.

Die Hilfe wird auf Antrag über das Jugendamt gewährt.

  • Adresse
Aufsuchende Systemische Familienberatung
St. Antonius Haus - Johannes Bopp
Theodor-Weber-Straße 9
06132 Halle (Saale)
+49 345 44 58 63 42
+49 345 44 58 63 42
flexible.hilfen@caritas-halle.de

Sozialpädagogische Familienhilfe

Die Sozialpädagogische Familienhilfe findet überwiegend im Haushalt der Familie statt, orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und aktuellen Lebenssituationen der Familien. 

Diese Hilfeform ist ein Angebot für Familien in schwierigen Lebenssituationen, für Familien mit Erziehungsproblemen und für Familien in Krisensituationen.  

Die Sozialpädagogische Familienhilfe kann folgende Ziele beinhalten:

  • Verbesserung der Gesamtsituation in der Familie
  • eigenverantwortliche Gestaltung des Alltags
  • verantwortungsvoller Umgang mit Finanzen
  • Stärkung der Erziehungskompetenz
  • wertschätzender und respektvoller Umgang in der Familie
  • Vermeidung von Kindeswohlgefährdung

In der Zusammenarbeit stärken und stabilisieren die Familienhelfer*innen die Familie, unterstützen beim Einüben neuer Strategien in der Erziehung sowie bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben.
Weiterhin werden familienorientierte Alltags- und Freizeitmöglichkeiten erarbeitet. Bestehende soziale Kontakte werden ausgebaut und gefestigt. Gespräche und Termine bei  Ämtern, Behörden, Institutionen, Ärzt*innen und Fachdiensten werden gemeinsam vor- und nachbereitet sowie bei Bedarf begleitet.

Die Hilfe wird auf Antrag durch das Jugendamt gewährt. 

  • Adressen
Sozialpädagogische Jugend- und Familienhilfe Saalekreis
Claudia Franke
An der Hoffischerei 8
06217 Merseburg
03461 24 96 25
03461 24 96 25
jugendhilfe.sk@caritas-halle.de
Sozialpädagogische Jugend- und Familienhilfe Halle
St. Antonius Haus - Johannes Bopp
Theodor-Weber-Straße 9
06132 Halle (Saale)
0345 44 58 63 42
0345 44 58 63 42
flexible.hilfen@caritas-halle.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025