Überblick
Die Einrichtung Caritas Kinder- und Jugendhilfeverbund St. Elisabeth liegt zentral in Calbe und dennoch in der "grünen Lunge" des Ortes. Zahlreiche Spiel-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe.
Gemäß dem heilpädagogischen Grundsatz der "Ganzheitlichkeit" stehen in der Einrichtung nicht ausschließlich die Probleme und Defizite der jungen Menschen im Mittelpunkt. Die Mitarbeiter haben es sich zur Aufgabe gemacht, ressourcen-, interessen- und sozialraumorientiert mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Bei Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen werden gemeinsam mit den Familien pädagogische Strategien erarbeitet, um eine optimale Hilfeform gewährleisten zu können.
Die Kinder und Jugendlichen lernen in der Einrichtung Beziehungen zu gestalten, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen, alternative Handlungsmöglichkeiten anzuwenden und dabei Sinn und Wertschätzung durch eine freundliche und angenehme Atmosphäre zu erfahren.
Daten und Fakten
- Einweihung 1996
- Umzug in die neue, komplett renovierte Einrichtung: 2014
- 19 Plätze in der Heilpädagogischen Wohngruppe St. Elisabeth
- Heilpädagogische oder sozialpädagogische Fachleistungsstunden bei Bedarf
- Inobhutnahme bei Bedarf
Gesetzliche Grundlage
§ 34 SGB VIII - Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform
Die Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder in einer sonstigen betreuten Wohnform soll Kinder und Jugendliche durch eine Verbindung von Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten in ihrer Entwicklung fördern. Sie soll entsprechend dem Alter und dem Entwicklungsstand des Kindes bzw. des Jugendlichen sowie den Möglichkeiten der Verbesserung zur Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie helfen,
- eine Rückkehr in die Familie zu erreichen oder
- die Erziehung in einer anderen Familie vorzubereiten oder
- den Jugendlichen auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten.
Kapazität
- 19 Plätze
Zielgruppe
Die Zielgruppe der heilpädagogischen Wohngruppe St. Elisabeth sind Kinder und Jugendliche, die:
- Entwicklungsverzögerungen, -auffälligkeiten oder -störungen zeigen,
- Verhaltensauffälligkeiten aufweisen,
- von psychosozialer und körperlicher Traumatisierung betroffen sind oder
- von seelischer Behinderung bedroht sind bzw. bei denen eine seelische Behinderung diagnostiziert wurde.
Angebot
- Pädagogische Leistungen
- Therapeutische Leistungen (auch in Zusammenarbeit mit externen Institutionen)
- Leistungen zur Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie
- Individuelle Förderung
- Einzelfallhilfe
- Eltern- und Familienarbeit
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Leistungen der schulischen Förderung, Ausbildung und Beschäftigung
- Vermittlung sinnvoller und altersgerechter Freizeitaktivitäten
- Heilpädagogische Übungsbehandlungen
- Erlebnispädagogische Aktivitäten
So finden Sie zu uns
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.