Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder & Jugendliche
  • Wohnformen & Tagesgruppen
  • Tagesgruppen
Delitzsch Wege entdecken

Tagesgruppe Delitzsch

Ein geschützter Ort für Kinder von 6 bis 13 Jahren mit schulischen und sozialen Herausforderungen – mit individueller Förderung, kreativem Alltag und enger Elternarbeit.

junge Frau liest geflüchetem Mädchen aus Kinderbuch vor

Lage / Räumlichkeiten

Die Tagesgruppe befindet sich in zentraler Lage in einem Einfamilienhaus mit Garten in der Stadt Delitzsch. Die Versorgung/Verpflegung erfolgt durch die Einrichtung.

Kapazität

Die Tagesgruppe nimmt bis zu neun Kinder/Jugendliche im Schulalter (6 bis 13 Jahre) mit schulischen, psycho-sozialen und familiären Schwierigkeiten auf.

Angebot

1. für die Kinder und Jugendlichen

  • Förderung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung/soziales Lernen
  • neue Verhaltensmuster erlernen, Konflikte konstruktiv lösen lernen, Regeln und Normen erlernen bzw. festigen
  • schulische Förderung/gezielte Einzelförderung
  • Erlernen sowie Anregung zu sinnvoller und kreativer Freizeitgestaltung
  • Unterstützung/Nutzung vorhandener Strukturen/Integration in Vereine usw.
  • Diagnostik/therapeutische Angebote (in Zusammenarbeit mit Fachkräften der Caritas Familien- und Beratungsstelle)

2. für die Eltern

  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Familienberatung
  • Familientreffen (Elternfreizeiten, -frühstück, -nachmittage .....)
  • Vermittlung/Begleitung von weiteren Hilfen (z.B. Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle)

Gruppenalltag

  • Die Kinder kommen nach Schulschluss selbständig in die Tagesgruppe oder werden von der Schule abgeholt.
  • gemeinsame Zubereitung des Mittagessens
  • Spiel- und Entspannungszeit
  • Hausaufgaben und individuelle schulische Förderung
  • Individuelle und gemeinsame Freizeitgestaltung (u. a. Bibliotheksbesuch, Sport, Schwimmen, Reiten, Umwelt und Natur erleben)
  • Gegen 16 Uhr bzw. in Absprache mit den Eltern werden die Kinder nach Hause gebracht.

Während der Schulferien gibt es ein besonderes Ferienprogramm, im Sommer eine erlebnispädagogische Freizeit.

Aufnahme

Die Tagesgruppe arbeitet auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (§ 32) und ist ein Angebot der Hilfe zur Erziehung. Über die Gewährung sowie die Dauer dieser Hilfe entscheidet das Jugendamt in Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Kind und der Tagesgruppe. Die Eltern müssen dafür einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung beim Jugendamt stellen. In Gesprächen und Kontakten zwischen allen Beteiligten wird geklärt, ob es die geeignete Erziehungs-/Hilfeform für das Kind ist. Man lernt sich kennen und kann gegenseitige Erwartung abklären.

Öffnungszeiten

  • Montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr
  • Adresse
St. Martin Caritas Hilfeverbund
Tagesgruppe
Heinrich-Heine-Straße 11
04509 Delitzsch
034202 6381-0
03423 6824-10
034202 6381-0
03423 6824-10
03423 6824-10
eilenburg@caritas-bistum-magdeburg.de
  • Ansprechperson
Markus Müller
Einrichtungsleiter

So finden Sie zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Wir sind Mitglied im BVkE.
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025