Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder & Jugendliche
  • Wohnformen & Tagesgruppen
  • Tagesgruppen
Erziehungshilfe Gemeinsam Wachsen

Tagesgruppe Naumburg

Für Kinder von 3 bis 15 Jahren mit Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsproblemen: Strukturierter Alltag, individuelle Förderung, schulische Begleitung und enge Elternarbeit – 50 Wochen im Jahr.

Ansicht des Kinder- und Jugendheim Naumburg

Kapazität

Die Tagesgruppe besitzt eine Kapazität von 8+1 Plätzen. Die Kinder sind im Alter von 3 bis 15 Jahren.

Zielgruppe sind (überwiegend) schulpflichtige Kinder, die

  • mit sich und ihrer Umwelt nicht zurecht kommen
  • Verhaltensauffälligkeiten wie Aggression, Streunen, Diebstahl, emotionale Regression, Beziehungs- und Konfliktunfähigkeit aufweisen und dadurch auch in ihrer Leistungsmotivation/-fähigkeit beeinträchtigt sind
  • eine dauerhafte Belastung der Eltern-Kind-Beziehung haben
  • Entwicklungsstörungen aufweisen
  • Störungen im Bereich Intelligenz, Leistungsverhalten haben, die ohne gezielte spezifische kontinuierliche HA-Hilfe nicht aufgearbeitet werden können

Leistungsbereiche: Pädagogische Leistungen

  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Individuelle Förderung
  • Elternarbeit
  • Familienarbeit
  • Schulische Begleitung und Förderung
  • Therapeutische Leistungen
  • Zusammenarbeit mit Institutionen

Öffnungszeiten

Innerhalb eines Jahres 50 Wochen geöffnet von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Inhaltliche Beschreibung der Arbeit der Tagesgruppe:

Vormittags:

  • organisatorische Vorbereitung
  • Behördengänge
  • Kontakt zum Jugendamt
  • Abrechnung
  • Kinder von den Schulen abholen
  • Elterngespräch in der Tagesgruppe
  • Kontakte zum Neurologen
  • Verwaltungstätigkeit
  • Hausbesuche
  • Aktenführung
  • Vorplanung für die nächste Woche
  • Schulbesuch /LehrerKontakte
  • Psychologische Fallbesprechungen

Mittags:

  • gemeinsames Mittagessen
  • Hausaufgabengestaltung
  • gemeinsames Kaffeetrinken

Nachmittags: Höhepunkte der Freizeitgestaltung

  • Musikgruppe im Stammheim
  • Kochen, Backen, Einkaufen
  • Basteln (Ausprobieren der verschiedensten Techniken und Materialien)
  • Tanzgruppe/rhythmische Bewegung
  • Schwimmhallenbesuch
  • ressourcenorientierte Erlebnispädagogik
  • sowie individuelle Freizeitgestaltung wie Malen, Fahrrad fahren, Musik hören, Buden bauen
  • Bibliothek
  • Wanderung
  • Reiten
  • Sport (Turnhalle)
  • Inlineskating

17:00 Uhr Fahrt nach Hause

  • Adresse
Caritas Kinder- und Jugendheim Edith Stein
Tagesgruppe
Kramerplatz 2
06618 Naumburg
03445 773164
03445 75445-18
03445 773164
03445 75445-18
03445 75445-18
naumburg@caritas-bistum-magdeburg.de
  • Ansprechperson
Mario Kabisch-Böhme
Einrichtungsleiter

So finden Sie zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Wir sind Mitglied im BVkE.
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025