Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
  • Bildung & Arbeit
  • Frauen mit Migrationsgeschichte
Migration & Integration Angebot für Frauen

Beratungen für Frauen

Angebote für Migrantinnen – Coaching und Empowerment auf dem Weg in die Arbeit

Wir unterstützen Frauen, die aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen sind auf ihrem Weg in die Arbeitswelt. Unsere Beraterinnen begleiten Sie persönlich und vertrauensvoll.

Wir beginnen unsere Arbeit immer mit einem persönlichen Gespräch, in dem wir ihre aktuelle Situation erfassen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein passendes Konzept und begleiten Sie auch während der Umsetzung und der Aufnahme einer Arbeit. Wir haben verschiedene Angebote:

  • Persönliches Coaching (vor Ort oder im Online-Gespräch)
  • Bedarfsorientierte Kleingruppenangebote (u.a. Persönlichkeitsstärkung, Biographiearbeit, Kommunikationstraining, Grundbildung Arbeitsmarkt, Unterstützung bei der Bewerbung)
  • Beratung zum Thema Kinderbetreuung

Sie sind...

  • weiblich und nach Deutschland eingewandert
  • im Besitz eines Aufenthaltstitels
  • mindestens 16 Jahre alt
  • ohne Berufsabschluss
  • oder nicht anerkannt in Ihrem Beruf
  • oder seit 4 Jahren ohne Arbeit?

Wir bieten...

  • soziale Beratung
  • Hilfe bei Bewerbung und Lebenslauf
  • Beratung zur Kinderbetreuung
  • Empowerment / Gruppenangebote
  • und weitere Unterstützung je nach individuellem Bedarf

Mögliche Fragen und Themen:

  • Wie finde ich eine Ausbildung oder einen Job?
  • Wie kann ich mich weiterbilden?
  • Ich brauche Begleitung während einer Maßnahme des Jobcenters.
  • Wie kann ich mit Familie und Kindern arbeiten?
  • Wer passt auf mein Kind auf, während ich arbeite?
  • Wie kann ich mich auf einen neuen Job vorbereiten?
  • Fühle ich mich schon bereit, (wieder) zu arbeiten?
  • Könnte ich auch in einem anderen Beruf arbeiten?

Downloads Magdeburg

PDF | 239,9 KB

ASAMi_ENG_Magdeburg

PDF | 240,6 KB

ASAMi_SO_Magdeburg

PDF | 241,1 KB

ASAMi_FRZ_Magdeburg

PDF | 234,5 KB

ASAMi_DEU_Magdeburg

PDF | 365 KB

ASAMi_AR_Magdeburg

PDF | 331,9 KB

ASAMi_FAR_Magdeburg

PDF | 498,6 KB

ASAMi_TIG_Magdeburg

PDF | 288 KB

ASAMi_UKR_Magdeburg

Downloads Halle

PDF | 245,6 KB

ASAMi_FRZ_Halle

PDF | 244,5 KB

ASAMi_DEU_Halle

PDF | 244,5 KB

ASAMi_ENG_Halle

PDF | 245 KB

ASAMi_SO_Halle

PDF | 484,1 KB

ASAMi_TIG_Halle

PDF | 242,2 KB

Flyer_ASAMi_DEU_Halle

PDF | 340,9 KB

ASAMi_AR_Halle

PDF | 330 KB

ASAMi_FAR_Halle

PDF | 298,8 KB

ASAMi_UKR_Halle

Downloads Stendal

PDF | 241,2 KB

ASAMi_SO_Stendal

PDF | 241,2 KB

ASAMi_FRZ_Stendal

PDF | 240,8 KB

ASAMi_ENG_Stendal

PDF | 349,5 KB

ASAMi_AR_Stendal

PDF | 285,9 KB

ASAMi_UKR_Stendal

PDF | 504,8 KB

ASAMi_TIG_Stendal

PDF | 238,3 KB

ASAMi_DEU_Stendal

PDF | 341,1 KB

ASAMi_FAR_Stendal

PDF | 238,3 KB

Flyer_ASAMi_DEU_Stendal

Banner: Zur Online-Beratung
  • Adresse
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas
Karl-Schmidt-Straße 5c
39104 Magdeburg
  • Ansprechpersonen
Portrait Lesia Shkilniak
Lesia Shkilniak
Sozialcoachin Sachsen-Anhalt Nord
0151 14972534
0391 4080 520
0151 14972534
0391 4080 520
0391 4080 520
lesia.shkilniak@caritas-magdeburg.de
Portrait Linda Michaelsen
Linda Michaelsen
Sozialcoachin Sachsen-Anhalt Nord
0160 3308733
0391 4080 520
0160 3308733
0391 4080 520
0391 4080 520
linda.michaelsen@caritas-magdeburg.de
Portrait Julia Herzog
Julia Herzog
Sozialcoachin Sachsen-Anhalt Süd
0151 54152705
0151 54152705
julia.herzog@caritas-magdeburg.de
ASAMi_Logo
MyTurn-Logo
Logo MY TURN gesamt
Die Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt wird im Rahmen des Programms „MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Darüber hinaus wird sie aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025