Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
  • Bildung & Arbeit
  • Frauen mit Migrationsgeschichte
Migration & Integration Angebot für Frauen

Lotsenstelle Kinderbetreuung

Klientinnen erhalten in der Beratung Informationen u. a. zur Kitaplatzvergabe sowie den regionalen analogen/digitalen Anmeldesystemen

Sie wollen arbeiten, aber wer kümmert sich um Ihr(e) Kind(er)? Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz in der Kita oder Tagespflege.

In Deutschland haben alle Kinder (älter als ein Jahr) einen Anspruch auf Kinderbetreuung, zum Beispiel in einem Kindergarten. Wir können Ihnen helfen, einen passenden Betreuungsplatz für Ihr(e) Kind(er) zu finden. So können Sie Beruf und Familie vereinbaren. Wir beraten Sie auch zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um die Betreuung zu bezahlen.

Kitas und andere Betreuungseinrichtungen können sich an die Lotsenstelle bei Fragen zu Diversität, Mehrsprachigkeit und Ähnlichem wenden.

Weiterführende Informationen zum Angebot der Lotsenstelle Kinderbetreuung

Zusätzlich zum Sozial- und Jobcoaching bietet ASAMi mit der Lotsenstelle Kinderbetreuung für (werdende) Mütter ein weiteres spezifisches Beratungsangebot an. Hier erhalten Frauen, die Unterstützung im Bereich Kinderbetreuung benötigen, Beratung und Informationen zur Kitaplatzvergabe, sowie den regionalen analogen und digitalen Anmeldesystemen.

In Sachsen-Anhalt sowie inzwischen bundesweit gilt ein gesetzlicher Anspruch auf Kinderbetreuung (§3 KiFöG). Das Land weist einen Spitzenwert in der Betreuungsquote der 0-14-Jährigen aus. Allerdings ist der Betreuungsschlüssel im Bundesmaßstab unterdurchschnittlich. Die Lotsenstelle Kinderbetreuung bietet Orientierung über die vielfältigen Angebote, Einrichtungen, Anlaufstellen und Ansprechpartner*innen in den jeweiligen Regionen Sachsen-Anhalts.

Viele zugewanderte Frauen in Deutschland leben mit Kindern in einem Haushalt. Jedoch können ein Mangel an Informationen oder geringes Vertrauen in die Regelbetreuungsstrukturen dazu führen, dass der Betreuungsanspruch nicht wahrgenommen wird. Auch strukturelle Hürden wie der lokale Mangel an Regelbetreuungsangeboten oder eingeschränkte Mobilität, insbesondere im ländlichen Raum, können dem Besuch einer Kita oder Kindergartens im Weg stehen. Darüber hinaus können bereits gemachte negative Erfahrungen in Betreuungseinrichtungen oder eine klassischer Arbeitsverteilung in der Familie  Hürden für die Inanspruchnahme der Regelbetreuung sein.

Durch die Lotsenstelle Kinderbetreuung können Teilnehmerinnen vor Ort persönliche oder strukturelle Erfahrungen bei der Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsangeboten austauschen. Durch gewonnene Erfahrungswerte werden teilnehmerinnenzentriert neue, alternative oder weiterführende Kinderbetreuungsmöglichkeiten erörtert, welche in die aktuelle Lebenspraxis passen.

Neben der Beratung wird des Weiteren durch die Zusammenarbeit, z.B. mit den lokalen Jugendämtern und Trägerorganisationen der Kitas, an einer Verbesserung des Zugangs zu Regelstrukturen gearbeitet. Ziel ist es dabei, die nach wie vor herausfordernde Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern und genderspezifische Hürden bei der Integration in den Arbeitsmarkt sukzessive abzubauen.

Gewonnene Erkenntnisse aus der Beratungsarbeit werden in die bestehenden Netzwerke gegeben und auf Gelingensfaktoren, Schwierigkeiten sowie Missstände aufmerksam gemacht. Eine Zusammenarbeit mit örtlichen Jugendämtern findet für Verweisberatungen bezüglich Fragen zu Kosten, zur Verfügbarkeit von Kita-Plätzen (je nach Region) und zur Mobilität für Teilnehmerinnen statt. Für Kindertagesstätten dient die Stelle als Ansprechpartner für kulturelle Fragen und Herausforderungen und sensibilisiert dabei sowohl Träger als auch Mitarbeitende. Zielstellung ist die Gleichbehandlung aller Nutzergruppen bei der Vergabe von Kinderbetreuungsplätzen.

Banner: Zur Online-Beratung
  • Adresse
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas
Karl-Schmidt-Straße 5c
39104 Magdeburg
  • Ansprechperson
Portrait Nele von Hoff
Nele von Hoff
Lotsin Kinderbetreuung
0151 67256953
0391 4080 520
0151 67256953
0391 4080 520
0391 4080 520
nele.von-hoff@caritas-magdeburg.de
ASAMi_Logo
MyTurn-Logo
Logo MY TURN gesamt
Die Anlauf- und Servicestelle für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Sachsen-Anhalt wird im Rahmen des Programms „MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Darüber hinaus wird sie aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025