Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
  • Bildung & Arbeit
Migration & Integration Integration durch Arbeit

Angebote für Gesundheitsfachberufe, Pflegeberufe und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt

Haben Sie außerhalb Deutschlands einen Gesundheitsfach-, Pflege- oder akademischen Heilberuf erlernt oder studiert? Möchten Sie in Sachsen-Anhalt in Ihrem Beruf arbeiten und die notwendige Berufserlaubnis oder Approbation beantragen?

So können wir Ihnen helfen:

1. Begleitung bei der Anerkennung Ihrer Abschlüsse

  • Für Gesundheitsfach- und Pflegeberufe:
    Wenn Sie beispielsweise in der Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Geburtshilfe, Ergotherapie oder einem medizinischen Assistenzberuf tätig sein möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung. Wir beraten Sie umfassend und unterstützen Sie während des Anerkennungsverfahrens.
  • Für akademische Heilberufe:
    Sind Sie Ärztin oder Arzt, Zahnärztin oder Zahnarzt, Apothekerin oder Apotheker? Für die Ausübung eines Heilberufs in Deutschland benötigen Sie eine Berufserlaubnis oder Approbation. Wir begleiten Sie beim gesamten Prozess - von der Antragstellung bis hin zur Klärung von Fragen im laufenden Verfahren.

2. Unterstützung beim Berufseinstieg

Nach der Anerkennung Ihrer Abschlüsse hilft Ihnen das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt, eine passende Arbeitsstelle zu finden:

  • Für Gesundheitsfach- und Pflegeberufe:
    Unterstützung bei der Jobsuche in Ihrem Fachbereich.
  • Für akademische Heilberufe:
    Unterstützung beim Erhalt einer Arbeitszusage, die Voraussetzung für die zweijährige Berufserlaubnis ist.

Warum mit uns?

  • Unsere Beratung und Angebote sind kostenfrei.
  • Wir bieten individuelle Unterstützung und Weiterbildungen, damit Sie erfolgreich in Sachsen-Anhalt Fuß fassen können.

 

Das Regionale Integrationsnetzwerk "IQ Sachsen-Anhalt" wird im Rahmen des "Förderprogramms IQ - Integration durch Qualifizierung" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

 

Facebook IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
Twitter IQ Sachsen-Anhalt
Instagram Humans of Saxony-Anhalt
YouTube IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
Spotify Einwanderungsgeschichten
  • Adressen
Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum
Jennifer Heinrich (Koordinatorin)
Karl-Schmidt-Str. 5c
39104 Magdeburg
+49 391 4080-527
+49 151 46152310
+49 391 4080-520
+49 391 4080-527 +49 151 46152310
+49 391 4080-520
+49 391 4080-520
jennifer.heinrich@caritas-magdeburg.de
Beratungsstelle Halberstadt
Insolvenzberatung
Franziskanerstraße 2
38820 Halberstadt
03941 26098
03941 614975
03941 26098
03941 614975
03941 614975
info@caritas-halberstadt.de
Mehr Informationen

Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung

  • Ansprechpersonen
Portrait Julia Hansch
Julia Hansch
Beraterin
0170 2958996
0170 2958996
iq-gesundheit@caritas-magdeburg.de
Portrait Melissa Henniges
Melissa Henniges
Beraterin
0171 3029077
0171 3029077
iq-gesundheit@caritas-magdeburg.de
Portrait Elena Schmidt
Elena Schmidt
Beraterin
0171 8480641
0171 8480641
iq-gesundheit@caritas-magdeburg.de
Portrait Johanna Strecker
Johanna Strecker
Beraterin
0160 4358450
0160 4358450
iq-gesundheit@caritas-magdeburg.de
Portrait Yana Dykha
Yana Dykha
Beraterin
0151 40429273
0151 40429273
yana.dykha@caritas-halberstadt.de
Portrait Yvonne Mashwani
Yvonne Mashwani
Beraterin
0151 20021175
0151 20021175
yvonne.mashwani@caritas-halberstadt.de
Förderung RIN
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025