Angebote für Gesundheitsfachberufe, Pflegeberufe und akademische Heilberufe in Sachsen-Anhalt
So können wir Ihnen helfen:
1. Begleitung bei der Anerkennung Ihrer Abschlüsse
- Für Gesundheitsfach- und Pflegeberufe:
Wenn Sie beispielsweise in der Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Geburtshilfe, Ergotherapie oder einem medizinischen Assistenzberuf tätig sein möchten, benötigen Sie eine Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung. Wir beraten Sie umfassend und unterstützen Sie während des Anerkennungsverfahrens. - Für akademische Heilberufe:
Sind Sie Ärztin oder Arzt, Zahnärztin oder Zahnarzt, Apothekerin oder Apotheker? Für die Ausübung eines Heilberufs in Deutschland benötigen Sie eine Berufserlaubnis oder Approbation. Wir begleiten Sie beim gesamten Prozess - von der Antragstellung bis hin zur Klärung von Fragen im laufenden Verfahren.
2. Unterstützung beim Berufseinstieg
Nach der Anerkennung Ihrer Abschlüsse hilft Ihnen das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt, eine passende Arbeitsstelle zu finden:
- Für Gesundheitsfach- und Pflegeberufe:
Unterstützung bei der Jobsuche in Ihrem Fachbereich. - Für akademische Heilberufe:
Unterstützung beim Erhalt einer Arbeitszusage, die Voraussetzung für die zweijährige Berufserlaubnis ist.
Warum mit uns?
- Unsere Beratung und Angebote sind kostenfrei.
- Wir bieten individuelle Unterstützung und Weiterbildungen, damit Sie erfolgreich in Sachsen-Anhalt Fuß fassen können.
Das Regionale Integrationsnetzwerk "IQ Sachsen-Anhalt" wird im Rahmen des "Förderprogramms IQ - Integration durch Qualifizierung" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.