Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Migration & Integration
  • Bildung & Arbeit
Migration & Integration Schule kennenlernen

Lernwerkstätten für junge Asylbewerber*innen in Halberstadt und Stendal

Wenn Kinder und Jugendliche aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Städte und Landkreise verteilt werden, setzt die Schulpflicht in der Regelschule ein.

Lernen in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber*innen in Halberstadt und der Landesaufnahmeeinrichtung Stendal

Erfahrungen zeigen, dass die Kinder und Jugendlichen zu diesem Zeitpunkt oft über einen langen Zeitraum außerhalb eines normalen Schulbetriebes sind, oder noch keinerlei Erfahrung mit dem "System Schule" gemacht haben. Des Weiteren fehlen notwendige Sprachkompetenzen, um dem Regelunterricht folgen zu können.

Hier setzen die Angebote der Lernwerkstätten auf dem Gelände der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber (ZASt) in Halberstadt (inkl. Außenstellen) sowie der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) in Stendal an:

Primäres Ziel des Pädagogischen Zentrums/der Lernwerkstätten ist es, Kinder und Jugendliche auf das Leben nach dem Aufenthalt in einer Erstaufnahmeeinrichtung vorzubereiten, ihnen einen fortlaufenden Bildungsweg zu ermöglichen und damit die Integration in die deutsche Bildungslandschaft anzubahnen.

Der Schwerpunkt liegt auf den Grundfächern Deutsch, Mathematik, Sachkunde sowie Lebensformen in Deutschland und wird ergänzt durch Projekte im Bereich Sachkunde/Naturwissenschaften, Sport, Musik und Kunst.

Im November 2021 wurde das Angebot der Lernwerkstatt Halberstadt erweitert um die Lernwerkstatt 3D - direkt • digital • daheim.

Nachdem sich die 2018 ins Leben gerufene Lernwerkstatt als ein echter Brückenbauer bewährt hat und Kinder und Jugendliche hier auf den Übergang in das reguläre Schulsystem vorbereitet werden, gelingt mit der Lernwerkstatt 3D der nächste Schritt: die Schülerinnen und Schüler und (auch) ihre Eltern werden nach dem Verlassen der ZASt weiter begleitet. Sie erhalten virtuelle Unterstützung beim weiteren Spracherwerb, Hilfe bei den Hausaufgaben v. a. im Fach Deutsch und beim Umgang mit dem deutschen Schulsystem. Ferner gehört zu den Zielen auch die Vermittlung von Kontakten zu lokalen Akteuren der Integrationsarbeit.

Download

PDF | 1,5 MB

Flyer Caritas-Lernwerkstatt 3D

  • Adressen
Lernwerkstatt in der Landesaufnahmeeinrichtung Stendal
Gardelegener Straße 120
39576 Hansestadt Stendal
Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber: Lernwerkstatt
Friedrich-List-Straße 1a
38820 Halberstadt
  • Ansprechpersonen
Katja Lukanow-Arndt
03941 5587590
0160 94445126
03941 5587590 0160 94445126
katja.lukanow-arndt@caritas-halberstadt.de
Frauke Sonnenburg
03941 5587590
0151 111521145
03941 5587590 0151 111521145
frauke.sonnenburg@caritas-halberstadt.de
Eleonore Multhaupt
03941 5587590
0171 3060196
03941 5587590 0171 3060196
eleonore.multhaupt@caritas-halberstadt.de
Julia Vollstedt
Sozialwissenschaftlerin (B.A.)
0151 22 38 17 75
0151 22 38 17 75
julia.vollstedt@caritas-rvmd.de
Annemarie Schwiecker
0151 12525190
0151 12525190
annemarie.schwiecker@caritas-stendal.de
Logo moderndenken
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025