Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Teilhabe & Handicap
Teilhabe & Handicap Vorgestellt!

AG Inklusion im Bistum Magdeburg

An dieser Stelle möchen wir unsere "AG Inklusion des Bistums Magdeburg" vorstellen, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung einsetzt.

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (AG) sind Menschen mit und ohne Behinderungen: Vertretungen des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg, des Bischöflichen Ordinariates, des Katholikenrates, des Caritasrates sowie Teilnehmende aus Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen im Bistum Magdeburg, Angehörigen-Vertretungen oder Vertretungen des Landes Sachsen-Anhalt.

Die Ziele unserer AG

Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, dass wir uns für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Wir setzen uns dafür ein, dass Inklusion nicht nur auf dem Papier steht: Inklusion muss gelebt und nicht nur beschrieben werden. Die erfolgreiche Umsetzung kann nur gelingen, wenn vorhandene theoretische Grundsätze in der gelebten Lebenswirklichkeit praktisch erfahrbar werden. Die AG Inklusion leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für inklusive Lebensverhältnisse." 

Wir treffen uns regelmäßig zum Austausch in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg. Gemeinsam wird ein Thema gesucht und erörtert. Die Ergebnisse werden dokumentiert, um so Vorschläge für eine verbesserte Inklusion zu formulieren. Bereits 2014 haben die Mitglieder der AG Inklusion gemeinsam das "Handbuch Inklusion" erstellt; Ende 2019 haben wir Materialien für die 2020 anstehenden Pfarrgemeinderats-Wahlen in einfache Sprache übersetzt. Künftig werden wir intensiv an einem neuen Thema arbeiten: "Inklusion in pastoralen Räumen - Zusammenarbeit mit kirchlichen Gemeinden".

Der Fokus unserer AG

Bei all dem lassen wir uns von folgenden Motto leiten: Menschen mit Behinderung sind vollwertige Bürger in unserer Gesellschaft. Menschen mit Behinderung sind Menschen wie Du und Ich. Sie haben die gleichen Rechte wie Du und Ich. Sie haben das Recht auf ein würdevolles und chancengleiches Leben wie Du und Ich. Das fordert auch die Behinderten-Rechts-Konvention der Vereinten Nationen. Deutschland hat sich 2009 zur Inklusion verpflichtet. Das bedeutet, jeder muss seinen Beitrag dafür leisten!

Daraus folgt: Inklusion erfordert ein Umdenken auf verschiedenen Ebenen. Barrieren - vor allem im Kopf, aber auch sprachlich und baulich - verhindern Inklusion. Diese Barrieren müssen wir erkennen und abbauen! Inklusion ist eine Haltung: Jeder kann durch Wertschätzung und Achtsamkeit im zwischenmenschlichen Zusammenleben dazu beitragen. Inklusion erfordert das Beseitigen von Berührungsängsten und ein Verständnis auf Augenhöhe. Aber auch politische Entscheidungen müssen den Ausbau einer inklusiven Infrastruktur voranbringen. So ist Inklusion der Maßstab für politisches Handeln.

Inklusion ist aber vor allem eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Denn: Menschen mit Behinderungen haben Talente und Fähigkeiten. Deshalb haben sie auch das Recht auf Mitgestaltung in allen Belangen. Sie sollen mitreden und beteiligt werden, wenn es um Entscheidungen geht, die sie betreffen.

Wir sind keine geschlossene Gruppe und freuen uns über weitere Interessierte. Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie in unserer "AG Inklusion des Bistums Magdeburg" mitarbeiten? Dann melden Sie sich bitte bei uns!

Blog AG Inklusion
  • Ansprechperson
Alexander Kutz
Referent
0391 6053-111
0391 6053-111
alexander.kutz@caritas-magdeburg.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025