Starten Sie den 360-Grad-Rundgang!
Wollen Sie wissen, wie es im Wohnheim aussieht? Besuchen Sie virtuell die Räumlichkeiten! Vom Eingangsbereich bis hin zum Wohnbereich erhalten Sie einen Einblick in die Atmosphäre des Wohnheims.
Fördern und entfalten
Das denkmalgeschützte St. Josef Haus besteht aus einem Wohnheim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistigen und geistig schwerst mehrfachen Behinderungen sowie aus einer integrativen Kindertagesstätte. Das Umfeld mit dem Kloster, der Kindertagesstätte, den Wohnbereichen, den Spielplätzen und der Pfarrkirche bildet ein geschlossenes Ensemble.
Das St. Josef Haus bietet seinen Bewohnern ein sicheres und vertrauensvolles Wohnumfeld, in dem sie sich frei entfalten können. Ihnen wird die Unterstützung gegeben, die sie benötigen, um möglichst selbstbestimmt zu leben.
Die Bewohner erfahren entsprechend ihrer Ressourcen Förderung und Unterstützung vor Ort. Die integrative Arbeit der Einrichtung erfolgt zusammen mit der Kindertagesstätte. Hier werden neben dem alltäglichen Miteinander gemeinsame Unternehmungen und Feste mit den Bewohnern im stationären Bereich begangen.
Daten und Fakten
- Am 01.10.1998 übernommen von "St. Josefsheim - Stiftung für heimatlose Kinder" (Vechta)
- 30 Plätze (LT 1a) in vier Wohngruppen für Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen
- 12 Plätze (LT 2a) in einer Wohngruppe für Erwachsene mit geistigen Behinderungen
- 6 Plätze (LT 5a) in einer Wohngruppe für Erwachsene mit geistigen Behinderungen, die eine geschützte Werkstatt besuchen
- 4 Plätze Intensiv Betreutes Wohnen (IBW, LT 8a)
- 2 Plätze Intensiv Ambulant Betreutes Wohnen (IABW)
- 68 Mitarbeiter (52 stationär, 16 Kindertagesstätte)
- Investitionsvolumen: 2,7 Mio. Euro
Downloads
Zu unserer Caritas Integrativ-Einrichtung St. Josef Haus in Halberstadt gehören auch:
So finden Sie zu uns
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.