Starten Sie den 360-Grad-Rundgang!
Wollen Sie wissen, wie es im Wohnheim aussieht? Besuchen Sie virtuell die Räumlichkeiten! Vom Eingangsbereich bis hin zum Wohnbereich erhalten Sie einen Einblick in die Atmosphäre des Wohnheims.
Therapeutisches Reiten stärkt Körper und Seele
Die Bewohner nutzen tagsüber die Angebote der Tagesförderung in der Förderstätte Antonienhof oder gehen einer Beschäftigung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen nach. In ihrer Freizeit haben sie viele Möglichkeiten, kreativ zu werden und sich zu beschäftigen.
Auch Ausflüge und Veranstaltungen können realisiert werden. Am beliebtesten ist aber der Zeitvertreib hoch zu Ross. Auf dem einrichtungseigenen, selbst angelegten Reitplatz nutzten die Bewohner regelmäßig das Angebot des therapeutischen Reitens.
Es ist deutlich zu erkennen, wie sie aufleben, ihre Körperwahrnehmung verbessern und insgesamt gestärkt und glücklich wirken. Die enge Verbindung zwischen Mensch und Tier löst bei den Bewohnern Blockaden und hilft Gefühle freizusetzen.
Zahlen und Fakten des Wohnheims
- Erbaut 1997/1998
- Einweihung 16.04.1998
- Plätze: 131, davon
- Wohnheim Schelkau: 94
- Wohnheim Knittelholz, Zeitz: 24
- Intensiv Betreutes Wohnen Zeitz: 13
- Förderstätte Antonienhof
- 92 Mitarbeiter
- Investitionsvolumen: 9,4 Mio. Euro
Außenwohngruppen
Ein weitgehend selbstständiges Leben können Menschen mit Behinderungen in unseren Außenwohngruppen führen.
Dabei handelt es sich um Wohnungen, die für die Bewohner in der Nähe von Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen angemietet worden sind. In den Außenwohngruppen organisieren die behinderten Menschen ihren Tagesablauf, die anfallenden häuslichen Pflichten und ihre Freizeit weitestgehend selbstständig. Falls sie dabei Unterstützung benötigen, stehen unsere Mitarbeiter helfend zur Seite.
So finden Sie zu uns
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.