Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  •  
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Sterben mit Würde
April 2025

Sterben mit Würde

Im April öffnete das St. Elisabeth Krankenhaus in Halle an der Saale seine Türen für eine bedeutende Veranstaltung im Pflegebereich: die diesjährige VKD Pflegefachtagung in Kooperation mit der Caritas-Sozialverbund gGmbH.

Erschienen am:

09.05.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Das hochkarätige Forum versammelte über 90 engagierte Fachkräfte, Expertinnen und Experten aus Pflege, Bildungseinrichtungen sowie dem Krankenhauswesen aus ganz Deutschland, um gemeinsam die aktuellen Herausforderungen zu reflektieren, innovative Ansätze zu diskutieren und die Zukunft der Pflege aktiv mitzugestalten.

Im Mittelpunkt des Programms standen Vorträge, die zentrale Themen der modernen Pflege beleuchteten. So wurde etwa der Umgang mit dem sensiblen Thema des assistierten Suizids aus fachlicher und ethischer Perspektive erörtert. Ebenso widmete man sich der Gestaltung der letzten Lebensphase in der Langzeitpflege, wobei innovative Konzepte für eine würdevolle Begleitung am Lebensende vorgestellt wurden. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der ganzheitlichen Unterstützung durch ambulante Hospizdienste, die eine essenzielle Rolle in der Begleitung schwerstkranker Menschen spielen.

VKDVKD Pflegefachtagung

Unterschiedliche Referentinnen und Referenten, darunter Dr. Daniela Ringkamp vom Caritasverband Magdeburg, Rosemarie Bahn, Supervisorin und Klinikseelsorgerin, sowie Sindy Müller-Koch vom Senioren- und Pflegezentrum "Am Lerchenberg", brachten ihre umfangreiche Expertise und praktische Erfahrungen ein. Ihre Beiträge bereicherten die Diskussionen und lieferten wertvolle Anregungen für die tägliche Arbeit in der Pflege.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation des Herzenswunschkrankenwagens durch Anja Bierhals vom Malteser Hilfsdienst. Mit viel Einfühlungsvermögen und Engagement zeigte sie, wie individuelle Wünsche und menschliche Zuwendung im Sterbeprozess eine zentrale Rolle spielen. Diese bewegende Initiative unterstrich die Bedeutung einer menschlichen und respektvollen Begleitung in den letzten Lebensstunden.

Neben den fachlichen Inhalten bot die Veranstaltung auch vielfältige Möglichkeiten zum Networking. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Partnerschaften zu vertiefen und sich über innovative Projekte auszutauschen.