Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    • Attraktiver Arbeitgeber
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Transparenz
  • Transparenzbericht des Caritas Regionalverbandes Halle e.V.
Vertrauen schaffen Vertrauen schaffen

Transparenzbericht des Caritas Regionalverbandes Halle e.V.

Der Caritas Regionalverband Halle setzt die von Caritas und Diakonie entwickelten Transparenzstandards um. Im Folgenden sind Informationen zu Struktur, Finanzen und Leistungen enthalten.

Struktur

1. Basisdaten

Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr 

Caritas Regionalverband Halle e.V.
Mauerstraße 12
06110 Halle

Das Gründungsjahr des Vereins ist 1992. Dem ging seit Ende des zweiten Weltkrieges eine caritative Arbeit vor Ort voraus, begonnen mit der Verteilung von Carepaketen. Später lag ein besonderes Augenmerk auf der Körperbehindertenarbeit, Einzelfallhilfe und Eheberatung.

Satzung

  • Die Satzung des Caritas Regionalverbandes Halle e.V. finden Sie hier als PDF

Rechtsform, Eintragungs-/Aufsichtsbehörde und Ort, Registernummer

  • Der Caritas Regionalverband Halle e.V. ist als eingetragener Verein im Vereinsregister Stendal, Registernummer VR 20771.

Freistellungsbescheid

  • Der Caritas Regionalverband Halle e.V. ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes Halle (Saale) für das Jahr 2022 vom 25.04.2024 (Steuernummer: 110/142/40995) teilweise von der Körperschaftsteuer befreit.
  • Der Verein verfolgt im Sinne §§ 51 ff AO ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke:
    Förderung der Jugend- und Altenhilfe
    Förderung des Wohlfahrtswesens

2. Organisationsstruktur

Organisationsstruktur

  • Das Organigramm des Caritas Regionalverbandes Halle finden Sie hier als PDF.

Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedschaftsverhältnisse

Der Verein ist Mitglied:

  • Kreisarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Saalekreis
  • Liga der Freien Wohlfahrtspflege der Stadt Halle (Saale)
  • Freiwilligen-Agentur Halle-Saalekreis e.V.
  • Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.

Angaben zu den Organen

Die Organe des Caritas Regionalverbandes Halle e.V. sind:

  • die Mitgliederversammlung als oberstes Gremium
  • der Aufsichtsrat, dessen Mitglieder von der Mitgliederversammlung gewählt werden, ein Mitglied wird vom Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Magdeburg e.V. benannt und ein Mitglied wird vom Regionalkoordinator der Pastoralregion Halle-Merseburg benannt
  • der Vorstand, der vom Aufsichtsrat bestellt wird

3. Personalstruktur

  • Zum Stichtag 31.12.2022 waren 179 Personen in Voll- und Teilzeit in insgesamt 130 sogenannten Vollzeitäquivalenten beim Caritas Regionalverband Halle e.V. sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
  • Zwei Personen befinden sich in einem dualen Studiengang.
  • Der Caritas Regionalverband Halle e.V. freute sich über die Unterstützung von 52 ehrenamtlich arbeitenden Menschen.
  • 2 Mitarbeitende befanden sich in einem Engagementjahr des FSJ oder BFD.
  • Honorarkräfte werden bei Bedarf für Supervisionen oder Fortbildungen eingesetzt.

Finanzen

4. Wirtschaftsdaten

Die Finanzen des Caritas Regionalverbandes Halle e.V. werden durch ein Steuerberatungsbüro begleitet und jährlich durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft.

  • Einnahmen des Jahres 2022 (als PDF)
  • Ausgaben im Jahr 2022 (als PDF)
  • Im Rahmen des Jahresabschlusses entsteht der Lagebericht zur wirtschaftlichen Lage, hier als PDF herunterladbar.

5. Spenden und bedeutende Finanzgeber

Viele Menschen spenden für die verschiedenste Dienste des Caritas Regionalverbandes Halle e.V. Im Jahr 2022 konnten durch 40.000 EUR von der BITZER Kühlmaschinenbau Schkeuditz GmbH über die Stadt Schkeuditz zusätzliche Aufgaben in der Jugendarbeit in Schkeuditz realisiert werden.

Die Flughafen Halle / Leipzig GmbH sponserte den Kinder- und Jugendtreff Neue Welle in Schkeuditz mit 8.400 EUR.

Für die Kunsttherapie der Kinder in der Mattisburg in Halle sind 2.900 EUR von verschiedenen Spendern eingegangen. Der Rotary Club Halle unterstützte die Kunsttherapie für ukrainische Flüchtlinge mit 2.500 EUR. Vom Verein "Wir helfen e.V." und von der Saalesparkasse PS Lotterie ist zur Unterstützung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine Spende in Höhe von 5.250 EUR eingegangen.

Des Weiteren erhielt der Caritas Regionalverband e.V. im Jahr 2022 einen Anteil der Erbschaft von Pfarrer Baudisch in Höhe von 6.484,29 EUR

Mit einer anonymen Spende in Höhe von 3.000 EUR konnten im Jahr 2022 bedürftige Menschen und Obdachlose unterstützt werden.

6. Testat

Der Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang, unter Einbeziehung der Buchführung, sowie der Lagebericht des Caritas Regionalverbandes Halle e.V., wurden von Wirtschaftsprüfer Dr. Hans-Joachim Klemm aus Magdeburg für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022 geprüft.

Leistungen

7. Leistungsprofil und Leistungsangebot

  • Das Organigramm des Caritas Regionalverbandes Halle e.V. mit seinen Fachbereichen und damit einhergehend den Leistungsangeboten finden Sie hier als PDF.

8. Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr

Die Arbeit des Caritas Regionalverbandes Halle e.V. wird in den Pressemitteilungen des vergangenen Jahres deutlich. Diese können Sie in der Rubrik Aktuelles einsehen.

9. Qualität und Wirksamkeit

Im Sinne eines lebenslangen Lernens sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden ein wesentlicher Teil der Personalentwicklung. Der Verband unterstützt daher seine Mitarbeitenden bei der zusätzlichen Qualifizierung.
An unsere Arbeit haben wir einen qualitativ hohen Anspruch. In der Regel werden jährlich die Leistungsbeschreibungen überarbeitet und die Zielvorgaben im Sachbericht geprüft.
Die Arbeit der Caritas Sozialstationen wird durch ein Qualitätsmanagement eng begleitet.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-bistum-magdeburg-cms.carinet.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025